Glücksspirale logo,Link zur Homepage
Halbzeit mit Happy End: So viel Glück brachte die GlücksSpirale 2025 schon jetzt

Manchmal reicht eine richtige Losnummer, damit aus einem gewöhnlichen Samstagabend etwas ganz Besonderes wird. Auch in der ersten Hälfte des Jahres 2025 hat die GlücksSpirale wieder viele dieser besonderen Momente ermöglicht – mal leise, mal überraschend, immer mit einem Hauch von Glück.

Ein Rentengewinn, viele große und kleine Geldgewinne, dazu jede Menge Unterstützung für Projekte im ganzen Land: Das erste Halbjahr zeigt einmal mehr, dass es bei der GlücksSpirale nicht nur um Zahlen geht – sondern um Möglichkeiten. Um das gute Gefühl, wenn Träume ein kleines Stück näher rücken. Und um das Wissen, dass mit jedem Los auch andere mitgewinnen.

10.000 gute Gründe zur Freude

Im April durfte sich ein Spielteilnehmer aus Schleswig-Holstein besonders freuen: Er traf den Hauptgewinn der GlücksSpirale – und bekommt seitdem monatlich 10.000 Euro, und das 20 Jahre lang. Insgesamt entspricht das einem Barwert von 2,1 Millionen Euro. Wir sagen: Ein schöner Moment, um das Glück beim Schopf zu packen.

Auch in der zweithöchsten Gewinnklasse blieb es nicht ruhig: Über 39 Mal wurden hier Gewinne in Höhe von jeweils 100.000 Euro ausgeschüttet. Definitiv ein guter Anlass für ein kleines Freudentänzchen.

Sieger-Chance? Volltreffer!

Auch die Zusatzlotterie Sieger-Chance war 2025 früh dran mit dem Glück: Im Januar ging der Höchstgewinn – 1 Million Euro – nach Bayern. Zwei weitere Spielteilnehmer aus Baden-Württemberg sicherten sich eine monatliche Zahlung von 5.000 Euro über zehn Jahre. Und in der ersten Gewinnklasse durften sich 61 weitere Teilnehmende über jeweils 10.000 Euro freuen. Das Jahr hat also für viele ganz ordentlich begonnen.

Zahlen sagen manchmal mehr als Worte

Wer’s genau wissen will: Bei der GlücksSpirale wurden in der ersten Jahreshälfte über 2,45 Millionen Spielaufträge mit einem Gewinn belohnt. Insgesamt wurden rund 40,6 Millionen Euro ausgeschüttet. Die Sieger-Chance steuerte weitere 2,8 Millionen Euro bei.

Das zeigt: Das Glück hat auch 2025 wieder viele Wege gefunden.

Gutes bleibt – und wird mehr

Nicht zu vergessen: Auch das Gemeinwohl hat einmal mehr gewonnen. Im ersten Halbjahr flossen rund 38 Millionen Euro aus den Erträgen der GlücksSpirale und Sieger-Chance in Projekte, von denen alle profitieren.

Gefördert wurden unter anderem:

  • die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege,

  • der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB),

  • die Deutsche Stiftung Denkmalschutz,

  • sowie zahlreiche Organisationen auf Landesebene, die sich in Natur- und Umweltschutz engagieren.

Allein aus der GlücksSpirale gingen knapp 33 Millionen Euro an diese Einrichtungen. Die Sieger-Chance legte mit rund 5 Millionen Euro für den DOSB nach.

Seit Juni: Neuer Hauptgewinn, gleiches Spiel

Seit dem 7. Juni ist der neue Hauptgewinn der GlücksSpirale offiziell am Start – und der kann sich sehen lassen: 1,2 Millionen Euro sofort plus 5.000 Euro monatlich für 20 Jahre. Und das bei gleichbleibendem Einsatz.

In einigen Bundesländern sind auch Losanteile (1 Euro oder 2,50 Euro) möglich. Der Gewinn wird dann anteilig ausgezahlt – fair, transparent und flexibel.

Fazit: Ein halbes Jahr voller Glücksmomente

Ob als wöchentlicher Hoffnungsschimmer oder als handfeste Förderung für wichtige Projekte – die GlücksSpirale zeigt auch 2025, dass sie mehr ist als nur eine Lotterie. Sie verbindet persönliche Gewinnchancen mit gesellschaftlichem Mehrwert. Und das macht uns alle glücklich.

GlücksSpirale – Ein Gewinn fürs Leben.