Darum finden wir das großartig
Das Deutsche Rote Kreuz in Lünen zeigt, wie vielfältige und liebevolle Seniorenarbeit aussehen kann: Von Mal- und Singnachmittagen über ein Demenzcafé bis hin zu speziellen Betreuungsgruppen für demenziell erkrankte Menschen. Ein neuer Kleinbus ermöglicht nun sogar einen Hol- und Bringdienst, damit wirklich alle Seniorinnen und Senioren die Angebote wahrnehmen können. Gleichzeitig werden engagierte Freiwillige koordiniert und unterstützt – ein Gewinn für alle Beteiligten.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Dank einer Förderung von 10.000 Euro durch die GlücksSpirale konnte ein dringend benötigter Opel Kleinbus angeschafft werden. Zusätzlich wurde eine Stelle für die Koordination freiwillig Engagierter eingerichtet. Karin Röttgers, die neue Freiwilligenkoordinatorin, vernetzt seitdem die verschiedenen Aufgabenbereiche, stärkt das Ehrenamt und bringt Haupt- und Ehrenamt noch enger zusammen.
Highlight
Besonders berührend ist die wöchentliche Demenzbetreuungsgruppe: Freiwillige kümmern sich für mehrere Stunden liebevoll um Erkrankte, damit deren Angehörige Zeit für eigene Erledigungen oder Hobbys haben. Mit dem neuen Fahrdienst können nun auch Seniorinnen und Senioren, die mobil eingeschränkt sind, unkompliziert teilnehmen. Und in Planung ist bereits die nächste kreative Idee: eine Trommelgruppe, die mit Musik und Rhythmus Lebensfreude schenkt – auch und gerade für demenziell Erkrankte.




