Glücksspirale logo,Link zur Homepage
Sozial
Glücksspirale unterstützt auf dem Weg zur Suchttherapeutin

Anne Köhler hatte schon während ihres Studiums der Sozialen Arbeit einen klaren Berufswunsch: Sie wollte in der Suchttherapie arbeiten. Dieser Wunsch wurde jetzt Realität, dank der Unterstützung der Glücksspirale und der Diakonie im Oldenburger Land.

Darum finden wir das großartig

Weil Anne Köhlers Engagement zeigt, wie wichtig kontinuierliche Qualifizierung in der sozialen Arbeit ist – gerade in so sensiblen Bereichen wie der Suchttherapie. Wer anderen hilft, verdient selbst Unterstützung. Genau hier setzt die Förderung an: Damit Wissen wächst, Mut gestärkt wird und professionelle Hilfe dort ankommt, wo sie am meisten gebraucht wird.

So hat die GlücksSpirale unterstützt

Die GlücksSpirale übernimmt die Hälfte der Weiterbildungskosten zur Suchttherapeutin – gemeinsam mit der Diakonie im Oldenburger Land. So wird es möglich, dass Menschen wie Anne Köhler ihre Berufung leben können. Eine Investition in Know-how, Menschlichkeit und eine stärkere soziale Infrastruktur.

Seit vier Jahren ist Anne Köhler in der Fachstelle Sucht in Oldenburg tätig, wo sie im Bereich Beratung und Vermittlung arbeitet. Doch ihre berufliche Entwicklung hörte nicht auf, und im Februar 2023 begann sie ihre Weiterbildung zur Suchttherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie beim Landesverband Westfalen Lippe (LWL).

Anne Köhler ist dankbar für die finanzielle Unterstützung ihrer Weiterbildung durch die Diakonie und die Glücksspirale. Die Weiterbildung beim LWL bietet eine gelungene Mischung aus Theorie und Praxis. Bereits während ihrer Weiterbildung arbeitet sie als Einzeltherapeutin und kann das Gelernte direkt in der Praxis anwenden. Die Supervision spielt dabei eine wichtige Rolle, da sie konstruktives Feedback ermöglicht.

Die Weiterbildung zur Suchttherapeutin umfasst nicht nur Supervision, sondern auch Tagesseminare und Intensivblocks über mehrere Tage. Köhler beschreibt den Bereich der Suchttherapie als anspruchsvoll, aber gleichzeitig äußerst spannend. Sie freut sich darauf, Ratsuchende auf ihrem Weg aus der Abhängigkeit zu begleiten. Die Erfolge ihrer Klienten motivieren sie, jedoch ist sie sich auch bewusst, dass Rückschläge Teil ihrer Arbeit sind. Dank ihrer Fortbildung und der Unterstützung ihres Teams in der Fachstelle fühlt sie sich gut vorbereitet, auch mit diesen Herausforderungen umzugehen: „Suchttherapie ist ein herausfordernder und spannender Arbeitsbereich. Ich fühle mich hier am richtigen Platz“, sagt Köhler.

Die Weiterbildung zur Suchttherapeutin wird noch bis 2026 dauern. Die Diakonie im Oldenburger Land trägt die Hälfte der Kosten, während die Glücksspirale die andere Hälfte fördert. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die das Leben von Anne Köhler und ihrer zukünftigen Klienten positiv beeinflussen wird.

Bild © Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg e.V.