Große Freude in Meßkirch (Kreis Sigmaringen): Bei der Sanierung der Nepomukkapelle können dank der Lotterie GlücksSpirale die Zimmererarbeiten finanziert werden. Lotto-Regionaldirektor Frank Eisele überreichte am Dienstag (18. Februar) gemeinsam mit Ortskuratorin Dr. Anita Auer von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) einen symbolischen Förderscheck an Dirk Beil von der Fürstlich Fürstenbergischen Liegenschaftsverwaltung.
Darum finden wir das großartig
Seit über 1.200 Jahren ist die Nepomukkapelle in Meßkirch ein Ort der Besinnung, des Glaubens – und der Geschichte. Damit dieser spirituelle und kulturelle Schatz auch in Zukunft erhalten bleibt, braucht es nicht nur viel handwerkliches Können, sondern auch finanzielle Unterstützung. Genau die sorgt jetzt dafür, dass das geschichtsträchtige Dach wieder sicher wird.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Die GlücksSpirale ermöglichte mit 40.000 Euro aus ihren Mitteln die dringend nötigen Zimmererarbeiten an der Kapelle. Damit leistet sie einen aktiven Beitrag zur Bewahrung historischer Baukunst – und schenkt einem bedeutenden Ort im Herzen von Meßkirch neuen Halt für kommende Generationen.
„Das Geld aus der GlücksSpirale macht es der Deutschen Stiftung Denkmalschutz möglich, wertvolle Kulturdenkmale zu erhalten“, betonte Lotto-Regionaldirektor Frank Eisele beim Besuch in Meßkirch. Denkmalschutz bewahre besondere Orte zum Feiern, Erleben und zur Besinnung. „Lotto Baden-Württemberg hilft mit, die Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft zu schlagen. Damit leistet unser Landesunternehmen einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag“, so der Lotto-Regionaldirektor.
Die Ursprünge der Nepomukkapelle reichen bis in die Mitte des 8. Jahrhunderts zurück. Das Bauwerk im Zentrum von Meßkirch gehört zu den über 340 Projekten, welche die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank Spenden, Erträgen ihrer Treuhandstiftungen und Mitteln der GlücksSpirale allein in Baden-Württemberg fördert.




