Glücksspirale logo,Link zur Homepage
Denkmal
Mauern mit Geschichte: Das Heiligen-Geist-Hospital bleibt erhalten

Das Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck ist eines der ältesten Sozialeinrichtungen der Welt. Nun braucht das 1286 erbaute Heiligen-Geist-Hospital selbst Unterstützung. Schäden an der Westfassade müssen dringend behoben werden, um dieses Kulturgut zu erhalten und vor vernichtenden Feuchtschäden zu schützen.

Hilfe leistet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD), die sich für den Erhalt wertvoller Bausubstanz bedrohter Kulturgüter einsetzt und seit 1991 Destinatär der GlücksSpirale ist. Sie unterstützt die Sanierung der Westfassade des Heiligen-Geist-Hospitals mit Spenden und Mitteln der GlücksSpirale.

Darum finden wir das großartig

Das Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch eines der ältesten sozialen Bauwerke der Welt. Seit über 700 Jahren symbolisiert es Fürsorge und Gemeinschaft. Dass nun auch das Gebäude selbst Hilfe bekommt, ist gelebte Verantwortung für unser kulturelles Erbe – und ein Zeichen, dass Solidarität nicht nur im Inneren dieser Mauern, sondern auch für sie selbst zählt.

So hat die GlücksSpirale unterstützt

Mit 60.000 Euro aus Mitteln der GlücksSpirale unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die dringend nötige Sanierung der Westfassade des Lübecker Heiligen-Geist-Hospitals. In enger Zusammenarbeit mit Handwerkern, die traditionelle Techniken anwenden, wird der historische Bau fachgerecht instand gesetzt – damit das Wahrzeichen der Hansestadt auch künftige Generationen beeindruckt.

Durch diese Mittel der GlücksSpirale und weiterer Unterstützung durch Mittel der Possehl-Stiftung, der Sparkassenstiftung Lübeck und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien kann zunächst die Sanierung der Westfassade des Heiligen-Geist-Hospitals realisiert werden.

Das Heiligen-Geist-Hospital gehört zu den herausragenden Bauwerken des Weltkulturerbes Hansestadt Lübeck und ist damit ein besonders schützenswertes Kulturgut. Um den Verfall des Heiligen-Geist-Hospitals durch Feuchtschäden zu verhindern, ist die Sanierung zwingend erforderlich und duldet keinen weiteren Aufschub. Wichtig ist der Bauherrin - der Stiftung Heiligen-Geist-Hospital - die Substanz weitestgehend zu erhalten und so wenig sachfremd wie möglich in die ursprüngliche Bauweise einzugreifen. Dies erfordert viel Organisation, Recherche und Geschick. Die verschiedenen Handwerker vom Maurer über den Schmied bis zum Zimmermann arbeiten eng Hand in Hand und greifen teils auch auf die früheren Bau- und Arbeitstechniken zurück, um den Charakter der Westfassade zu erhalten.

Hiervon konnten sich Johannes Schindler, Ortskurator Lübeck der DSD und Florian Blömer, Unternehmenssprecher von Lotto Schleswig-Holstein bei der Übergabe des Fördervertrages vor Ort selbst überzeugen. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail hat sich die Stiftung Heiligen-Geist-Hospital diesem Großprojekt angenommen, so dass hier jeder Cent gut