Glücksspirale logo,Link zur Homepage
Denkmal
Ravensburger Konzerthaus restauriert

Erbaut wurde das Ravensburger Konzerthaus in den Jahren 1896/1897. Zum Denkmalbestand des neobarocken Gebäudes gehören auch rund 340 historische Theaterkulissen, die von dem Stuttgarter Künstler Wilhelm Plappert, einem der bekanntesten Theatermaler Deutschlands, zwischen 1902 und 1910 angefertigt wurden. Aufgrund der Sanierung des Konzerthauses zusammen mit dem Kulissenhaus vor drei Jahren wurden die Kunstwerke, 135 großformatige Prospekte und 206 Stellwände, ausgelagert.

Darum finden wir das großartig

Die Theaterkulissen des Konzerthauses Ravensburg sind nicht nur Bühnenbild – sie sind kunstvolle Zeitzeugen aus der Hand eines der bedeutendsten Theatermaler Deutschlands. Ihre Erhaltung bedeutet, Kulturgeschichte lebendig zu halten und zukünftigen Generationen zugänglich zu machen.

So hat die GlücksSpirale unterstützt

250.000 Euro aus den Erträgen der Lotterie GlücksSpirale fließen in die Restaurierung von 340 historischen Kulissen des Konzerthauses. So können die einzigartigen Werke von Wilhelm Plappert gesichert werden – für große Auftritte auf und hinter der Bühne.

Bevor sie an ihren angestammten Platz zurückkehren, sollen die historischen Kulissen restauratorisch konserviert und gesichert werden. Für die Durchführung dieser Sanierungsmaßnahmen stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Fördersumme aus Mitteln der GlücksSpirale zur Verfügung. Dr. Friedhelm Repnik, Geschäftsführer von Lotto Baden-Württemberg, überreichte den Förderscheck im Beisein der Vorsitzenden der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Dr. Rosemarie Wilcken, an den Ravensburger Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp.