Darum finden wir das großartig
Der Garten wird zur Therapie-Oase: Mit einem Pavillon, Schaukelbänken, zwei Hochbeeten, einem Glockenspiel, Fensterbausteinen sowie Obst- und Beerensträuchern entsteht ein Sinnesparcours, der Hören, Sehen, Fühlen, Riechen und Schmecken anspricht. So bleiben Mobilität, Orientierung und Lebensfreude erhalten – auch bei zunehmender Hilfebedürftigkeit. Angehörige können eingebunden werden, gemeinsame Aktivitäten fördern Gespräche, Erinnerungsarbeit und beugen Isolation vor.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Für die Gestaltung der Gartenfläche „Sinneswelten“ erhielt das BRK-Wohn- und Pflegeheim in Lichtenfels 14.400 Euro aus Mitteln der GlücksSpirale. Die Förderung ermöglicht den Ausbau des beschützenden und offenen Außenbereichs – mit Elementen, die Eigenmotivation stärken, Alltagsfähigkeiten (AEDL) fördern und sogar motorisch unruhigen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Schaukelbänken wohltuende Regulation bieten.
Zusatzinfo
Sinnesmodule & Pflanzenvielfalt regen alle Sinne an; das Gewächshaus und barrierearme Hochbeete erlauben aktives Gärtnern – auch für Rollstuhlnutzende.




