Dank einer großzügigen Förderung durch die GlücksSpirale konnte das St. Elisabeth Hospiz zwei neue Wohnbereichsküchen anschaffen. Diese modernen Küchen sind nun das Herzstück der neu umgebauten Einrichtung und tragen erheblich zur Verbesserung des Wohnkomforts der Gäste bei.
Darum finden wir das großartig
Weil die neuen Küchen im St. Elisabeth Hospiz mehr sind als ein Ort zum Kochen: Sie schaffen Gemeinschaft, Geborgenheit und ein Stück Zuhause – gerade dann, wenn es am wichtigsten ist.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Mit 20.946,80 Euro förderte die GlücksSpirale die Anschaffung zweier moderner Wohnbereichsküchen – ein echter Gewinn für Wohnkomfort, Lebensqualität und liebevolle Begegnungen im Alltag des Hospizes.
Die neuen Küchen bieten den Bewohnern die Möglichkeit, ihre Wunschkost frisch zuzubereiten. Darüber hinaus dienen sie als gemütlicher Raum für verschiedene Veranstaltungen, darunter Hospizcafés, Chorkonzerte und kreative Angebote. Diese multifunktionalen Küchen sind darauf ausgelegt, den Alltag der Bewohner zu bereichern und eine Atmosphäre des Wohlfühlens zu schaffen.


In der neuen Umgebung können die Gäste nicht nur kochen und backen, sondern auch an gemeinsamen Aktivitäten teilnehmen, die das soziale Miteinander fördern. Die Küchen tragen dazu bei, den Gästen in ihren letzten Tagen oder Wochen individuelle Bedürfnisse zu erfüllen und ihnen ein Gefühl von Geborgenheit zu vermitteln.
Die Unterstützung der GlücksSpirale ermöglicht es dem St. Elisabeth Hospiz, noch mehr Wohlfühlmomente zu schaffen und sicherzustellen, dass jeder Gast sich in der Einrichtung rundum wohlfühlt. Die neuen Küchen sind somit ein bedeutender Schritt zur Verbesserung des Alltags im Hospiz und bieten den Bewohnern ein Stück Zuhause.
Bilder © Diako Thüringen




