Darum finden wir das großartig
Die St. Marienkirche in Bad Segeberg ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein bedeutendes Denkmal der norddeutschen Backsteinkunst. Seit fast 860 Jahren prägt sie die Stadt und beherbergt beeindruckende Kunstschätze wie die Bronzetaufe von 1447, ein hölzernes Triumpfkreuz aus der Zeit um 1500 und den prachtvollen Hauptaltar. Dass diese Kirche erhalten bleibt und ihr einzigartiges, gegossenes Gewölbe gesichert wird, ist ein Gewinn für alle Generationen.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Dank 20.000 Euro aus den Mitteln der GlücksSpirale kann die Innensanierung starten. Im ersten Sanierungsabschnitt werden vor allem Risse im Mauerwerk und im historischen Gewölbe behoben. Damit bleibt die romanische Substanz gesichert und die Kirche kann auch künftig als Ort der Begegnung und Geschichte erlebbar bleiben.
Zusatzinfo
Die Restaurierung der St. Marienkirche ist eines von über 200 Projekten in Schleswig-Holstein, die durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Unterstützung der GlücksSpirale gefördert werden. Wer Lust hat, den Baufortschritt mitzuerleben, kann online im „BauBlog Marienkirche“ vorbeischauen – dort gibt es regelmäßig kurze Videos und Einblicke in die Arbeiten: www.kirche-segeberg.de




