Glücksspirale logo,Link zur Homepage
Denkmal
Ulmer Münster: GlücksSpirale hilft beim Erhalt des höchsten Kirchturms der Welt

Große Freude in Ulm: Mit Fördermitteln unter anderem aus der Lotterie Glücks-Spirale kann der Hauptturm des Münsters restauriert werden. In Baden-Württemberg fließen jährlich knapp 28 Mio. Euro aus Lotteriemitteln in den Denkmalschutz, davon 2,9 Mio. aus der GlücksSpirale. Lotto-Bezirksdirektor Frank Ackermann überreichte am Mittwoch, 6. Juli 2016, gemeinsam mit Dr. Gerold Jaeger von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz einen Förderscheck an Dekan Ernst-Wilhelm Gohl.

Darum finden wir das großartig

Der Ulmer Münster mit seinem 161,53 Meter hohen Hauptturm ist nicht nur ein beeindruckendes Meisterwerk der Gotik, sondern auch ein Wahrzeichen mit weltweiter Strahlkraft. Dass seine feingliedrigen Steinstrukturen durch Witterung stark beschädigt sind, erfordert Fingerspitzengefühl – und viel Engagement für seinen Erhalt. Seit Jahren wird mit höchster Präzision restauriert, um die Substanz zu sichern.

So hat die GlücksSpirale unterstützt

Mit weiteren 50.000 Euro aus Lotterieerlösen trug die GlücksSpirale zur behutsamen Restaurierung des Hauptturms bei. Insgesamt flossen bereits über 2,2 Millionen Euro in die Sicherung des Bauwerks – bereitgestellt über die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Ein starkes Signal für den Denkmalschutz und dafür, dass Spielteilnehmerinnen und -teilnehmer der GlücksSpirale auch zur Rettung monumentaler Kulturgüter beitragen.

„Mit der Förderung durch die GlücksSpirale soll nach außen sichtbar werden, wohin die Mittel der Rentenlotterie über die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) fließen“, betonte Frank Ackermann, Geschäftsführer der Toto-Lotto Bezirksdirektion Donau-Oberschwaben mit Sitz in Ulm-Jungingen, beim Besuch des Münsters. Dekan Ernst-Wilhelm Gohl nahm den symbolischen Scheck für die weitere Sanierung des Hauptturms entgegen und bedankte sich für die Förderung aus Lotteriemitteln. Vor Ort war auch Dr. Gerold Jaeger vom Ortskuratorium Neckar-Alb der DSD.

Im vergangenen Jahr hatte sich die DSD an der Sanierung des westlichen Hauptturmes beteiligt. Zur Ausführung kam eine behutsame Methode mit Mikroteilchen, so dass die den Stein zerstörenden Krusten und Beschädigungen vorsichtig abgenommen werden konnten. Nach der Reinigung wurde sichtbar, was angetragen werden musste. So stellte man fest, dass einer der vier Eckpfeiler derart zerstört war, dass er vollständig ergänzt werden muss. Seit 2008 erfährt das Bauwerk zum wiederholten Mal Förderung durch die GlücksSpirale.

„In Baden-Württemberg fließen jährlich knapp 28 Millionen Euro in den Denkmalschutz“, erläuterte Frank Ackermann. „Der Hauptanteil in Höhe von 24,9 Millionen Euro stammt aus dem Wettmittelfonds, den das Land aus den Reinerlösen der staatlichen Lotterien bildet. Damit wird unter anderem das Denkmalförderprogramm des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen Baden-Württemberg finanziert.“

2015 stellte Lotto Baden-Württemberg darüber hinaus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Denkmalstiftung Baden-Württemberg insgesamt 2,9 Mio. Euro aus Mitteln der GlücksSpirale zur Verfügung. „Die GlücksSpirale-Mittel machen es den Stiftungen möglich, wertvolle Kulturdenkmale zu sichern und vor dem Verfall zu retten. So werden die Gelder dort eingesetzt, wo sie den engagierten Bürgern im Land beim Erhalt unserer Kulturlandschaft helfen“, so Frank Ackermann abschließend.