Das Jugendrotkreuz (JRK) in Mecklenburg-Vorpommern bringt mit Farben und Pinseln bewaffnet, Realismus in die Erste-Hilfe-Ausbildung: Dank der großzügigen Unterstützung der GlücksSpirale konnten kürzlich Materialkoffer für die Realistische Notfalldarstellung finanziert werden. Diese Koffer wurden an die DRK-Kreisverbände weitergeleitet und sorgen nun für lebendige Ausbildungen und Wettbewerbe.
Darum finden wir das großartig
Weil realistische Notfalldarstellung Leben retten hilft – und junge Menschen motiviert, sich mit viel Engagement und Kreativität in den Dienst der Ersten Hilfe zu stellen.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Durch die Förderung konnten neue Materialkoffer für die Notfalldarstellung angeschafft und an alle DRK-Kreisverbände in Mecklenburg-Vorpommern verteilt werden – für eine praxisnahe Ausbildung von morgen.

Die Realistische Notfalldarstellung spielt eine zentrale Rolle in der Arbeit des Jugendrotkreuzes. Sie dient nicht nur der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in Erster Hilfe, sondern gestaltet auch spannende Wettbewerbsstationen bei Kreis- und Landeswettbewerben. Zudem wird sie gerne von anderen Gemeinschaften des DRK und anderen Hilfsorganisationen genutzt, um den Umgang mit Verletzungen realitätsnah zu üben.
Für das Jugendrotkreuz war es nach der Pandemie besonders wichtig, sicherzustellen, dass alle Kreisverbände über die notwendigen Materialien für die Notfalldarstellung verfügen. Die finanzielle Unterstützung der GlücksSpirale ermöglichte es, für jeden Kreisverband einen Koffer mit einer Grundausstattung an Schminkmaterialien zusammenzustellen. Diese wurden voller Freude an die Kreisverbände übergeben und sind nun einsatzbereit.


Mit Farben, Pinseln und Fantasie können die Mitglieder des Jugendrotkreuzes nun noch kreativer und realitätsnäher trainieren. Die Unterstützung der GlücksSpirale hat es möglich gemacht, dass das JRK auch weiterhin die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Realistischen Notfalldarstellung nutzen kann, um Leben zu retten und Erste Hilfe erlebbar zu machen.
Bilder © JRK




