Darum finden wir das großartig
Gerade einmal 18 Jahre alt, doch schon Olympiasieger: Andreas Wellinger führte 2014 in Sotschi zusammen mit Andreas Wank, Marinus Kraus und Severin Freund den Deutschland-Adler zum Triumph auf der Großschanze. Nach acht Sprüngen standen 1 041,1 Punkte zu Buche – exakt 2,7 Zähler mehr als die bis dahin dominierenden Österreicher und damit der dritte deutsche Mannschafts-Olympiasieg nach 1994 und 2002.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Damit Talente wie Wellinger auf der Schanze abheben können, fließen rund 5 Millionen Euro pro Jahr aus den Erlösen der Lotterie GlücksSpirale in den Förderhaushalt der Stiftung Deutsche Sporthilfe. Aus diesem Budget werden etwa 3.800 deutsche Nachwuchs- und Spitzenathlet*innen bei Material, Trainingslagern und internationalen Wettkämpfen unterstützt – Wellinger inklusive.
Zusatzinfo
Mit 18 Jahren war Wellinger das „Küken“ im Team – und feierte dennoch schon olympisches Gold.




