Glücksspirale logo,Link zur Homepage
Denkmal
Apothekerflair mit Patina: Sommerhausflügel in Glückstadt feiert bronzene Würdigung

In Glückstadt an der Unterelbe, wo sich Geschichte in jeder Gasse spüren lässt, steht ein echtes Schmuckstück der norddeutschen Baukultur: die ehemalige Stadtapotheke mit ihrem idyllischen Sommerhausflügel. Bereits vor drei Jahren wurde das liebevoll erhaltene Ensemble mit 30.000 Euro von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) gefördert – unterstützt durch die GlücksSpirale. Nun bekam das Denkmal ein sichtbares Dankeschön: eine bronzene Erinnerungstafel, die künftig an das Engagement privater Förderer und der GlücksSpirale erinnert.

Am 24. Februar 2025 überreichte Dr. Stephan Ittner, Ortskurator der DSD, bei einem Pressetermin dem Eigentümer Joachim Lodemann das Zeichen der Anerkennung. Die Tafel trägt den Schriftzug „Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Hilfe der GlücksSpirale“ – ein kleines Detail mit großer Bedeutung für die Denkmalgemeinschaft in Schleswig-Holstein.

Darum finden wir das großartig

Weil der Sommerhausflügel nicht nur ein seltenes Zeugnis bürgerlicher Baukunst des 17. Jahrhunderts ist, sondern auch weitgehend im Originalzustand erhalten blieb – samt Fachwerk, historischen Fenstern und Wandmalereien. Mit der Ehrung durch die Bronzetafel wird ein Zeichen für gelebten Denkmalschutz gesetzt – und für den Mut zur Erhaltung auch abseits der großen Boulevards.

So hat die GlücksSpirale unterstützt

Mit 30.000 Euro trug die GlücksSpirale wesentlich zur Restaurierung des Sommerhausflügels bei. Heute gehört das Ensemble zu über 270 Projekten in Schleswig-Holstein, die dank der Erträge der Lotterie sowie privater Spenden und Stiftungen gefördert werden konnten.

Bilder © Deutsche Stiftung Denkmalschutz / Joachim Lodemann