Das zu Beginn des 13. Jahrhunderts in Backsteinbau errichtete Kloster Dambeck ist ein Kulturdenkmal. Als einzige in der Altmark erhaltene Klosteranlage ist der – romanische, gotische und barocke Elemente aufweisende – Komplex von historischer Bedeutung.
Darum finden wir das großartig
Das Kloster Dambeck ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein stiller Zeuge von über 800 Jahren Geschichte. Dass diese einzigartige Klosterkirche mit ihren romanischen, gotischen und barocken Elementen erhalten bleibt, ist ein bedeutendes Zeichen für die Wertschätzung unseres kulturellen Erbes – und für das, was Glaube, Geschichte und Gemeinschaft in ländlichen Räumen zusammenhält.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Für die dringend nötige Sanierung von Dach und Decke der Klosterkirche St. Maria und Kunigunde stellte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz über die GlücksSpirale 59.000 Euro zur Verfügung – als Teil einer Gesamtförderung von 125.000 Euro. Davon sind weitere 66.000 Euro Lotteriefördermittel (Anteilig Spieleinnahmen der Produkte von LOTTO Sachsen-Anhalt). Damit trägt sie dazu bei, ein Denkmal mit überregionaler Strahlkraft zu sichern und für künftige Generationen erlebbar zu machen.
Das Zentrum bildet die, den Ort Amt Dambeck (Salzwedel) überragende, Klosterkirche St. Maria und Kunigunde. Die einschiffige Apsis-Saalkirche ist ein frühes Zeugnis sakraler Baukunst im Norden Deutschlands. Umfangreiche Schäden an Decke und Dachkonstruktion des Kirchenschiffes bedürfen dringend einer Sanierung. Es besteht Einsturzgefahr.
Am 19. Oktober 2022 wurde die zum Erhalt der Klosterkirche Dambeck benötigte finanzielle Basis symbolisch überreicht.
„Zu sehen, mit welchem großen Engagement historische Schätze unseres Landes erhalten und gepflegt werden, erfüllt viele Menschen mit Freude“, sagte Stefan Ebert, Geschäftsführer von LOTTO Sachsen-Anhalt. „Initiativen, die sowohl die Tourismuswirtschaft als auch das geistige und kulturelle Leben im ländlichen Raum beleben, steht LOTTO gern fördernd zur Seite.“




