Die GlücksSpirale hilft beim Erhalt des historischen Denkmals: Bei einem Blick auf die Hansestadt Havelberg (Landkreis Stendal) aus südlicher Richtung fällt wasserseitig besonders das alte Fischerhaus am Südhang des Weinbergs ins Auge. Der 1775 errichtete zweigeschossige spätbarocke Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach ist eines der ältesten und am besten erhaltenen bauzeitlichen Gebäude der Region. Vor dem Abriss gerettet - erfordert der Erhalt des überregional bekannten Fischerhauses seit 2018 eine Vielzahl von Sicherungs- und Sanierungs-arbeiten. Die dringendste Aufgabe besteht aktuell darin, Wind und Regen vom Eindringen abzuhalten, um weitere Schäden zu vermeiden.
Darum finden wir das großartig
Wenn Mauern Geschichten erzählen, sollten wir gut zuhören – und sie schützen. Das Havelberger Fischerhaus ist ein solches Erzählstück. Sein Erhalt bewahrt nicht nur regionale Identität, sondern macht Heimat erlebbar.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Mit 30.000 Euro aus Mitteln der GlücksSpirale unterstützt LOTTO Sachsen-Anhalt die Sanierung der historischen Außenfassade – damit Wind und Wetter draußen bleiben und das kulturelle Erbe drinnen weiterlebt.

DSD-Kurator Dr. Volker Stephan, Denkmaleigentümer Mira Dih und Christian Geyer bei der Förderscheck-Übergabe
Aus Mitteln der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von LOTTO, begleitet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Sanierung der Außenfassade des Havelberger Baudenkmals. Am Freitag, den 14. April 2023 war am Fischerhaus symbolische Vertragsübergabe.
„Hier wird ein Stück Stadtgeschichte gerettet“, sagte Stefan Ebert, Geschäftsführer von LOTTO Sachsen-Anhalt. „LOTTO hilft gern, dem alten Haus neues Leben einzuhauchen. Mit Spieleinsätzen der GlücksSpirale wird ein Havelberger Meilenstein der Heimatgeschichte erhalten, der die Region auch touristisch bereichern soll.“
Bilder © LOTTO Sachsen-Anhalt; Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz




