Glücksspirale logo,Link zur Homepage
Denkmal
Die GlücksSpirale hilft bei der Rettung des Fachwerkhauses

Im Dorfkern von Vollenschier, einem Ortsteil der Hansestadt Stendal, befindet sich ein eingeschossiger, langgestreckter Fachwerkbau mit Satteldach und Fledermausgaube. Der kulturgeschichtlich bedeutsame Bau wurde  Anfang des 19. Jahrhunderts als Gutsarbeiterhaus errichtet. "Zum Gänseteich 4, 6 und 8" ist das letzte authentisch erhaltene Beispiel einer ursprünglich das Gutsdorf Vollenschier prägenden Bebauung. Charakteristisch sind kleine Wohnungen in mehrteiligen, straßenbegleitenden Häusern, die die bescheidenen Lebensverhältnisse der Gutsarbeiterfamilien zeigen: Bestehend aus Flur, Schwarzer Küche, Stube und Kammer – sowie rückwärtige Nebengebäude für einen bescheidenen landwirtschaftlichen Nebenerwerb.

Darum finden wir das großartig

Weil Geschichte oft dort beginnt, wo man sie nicht erwartet – in einfachen Gutsarbeiterhäusern mit schwarzer Küche und Fledermausgaube. Der Erhalt dieses baulichen Zeitzeugen bewahrt ein Stück gelebte Alltagsgeschichte für kommende Generationen.

So hat die GlücksSpirale unterstützt

Mit 25.000 Euro fördert die GlücksSpirale über die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Sanierung der historischen Außenfassade. So bleibt das letzte authentisch erhaltene Gutsarbeiterhaus von Vollenschier als Kulturdenkmal bestehen.

Aussenansicht des Fachwerkhauses in Sachsen-Anhalt

Um dieses baugeschichtliche Denkmal erhalten zu können, sind dringend Sanierungsarbeiten erforderlich. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz begleitet die Sanierung der Außenfassade des Fachwerkhauses finanziell. Möglich wurde diese Förderung durch die Rentenlotterie von LOTTO, die GlücksSpirale. Aus den Spieleinnahmen der GlücksSpirale flossen im vergangenen Jahr allein in Sachsen-Anhalt insgesamt 540.000 Euro an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz.

„Dank des besonderen Engagements von Menschen, denen unser kulturelles Erbe am Herzen liegt, werden immer wieder außergewöhnliche Schätze entdeckt und erlebbar gehalten“, sagte Stefan Ebert, Geschäftsführer von LOTTO Sachsen-Anhalt. „LOTTO hilft gern, ein Stück Heimatgeschichte zu bewahren.“

Titelbild © LOTTO Sachsen-Anhalt (v.l.) DSD-Kurator Dr. Volker Stephan, Denkmaleigentümer Philippa und Hans-Georg von Engelbrechten-Ilow;