Glücksspirale logo,Link zur Homepage
Sozial
Fachkräftegewinnung in den Sozialen Medien

Das Projekt des DRK Landesverbandes Sachsen-Anhalt „Fachkräftegewinnung in den Sozialen Medien“ kann in das zweite Jahr starten, denn die GlücksSpirale mit LOTTO Sachsen-Anhalt übernimmt die Förderung auch in diesem Jahr. Bereits im ersten Projektjahr 2021 förderte die GlücksSpirale das Projekt.

Darum finden wir das großartig

Fachkräfte in sozialen Berufen sind unverzichtbar – und genau deshalb ist es so wichtig, ihre Arbeit sichtbar zu machen. Das Projekt des DRK Sachsen-Anhalt tut genau das: Es zeigt authentische Einblicke in den Arbeitsalltag von Erzieherinnen, Pflegekräften und Rettungssanitäterinnen und macht so Lust auf den Beruf mit Sinn.

So hat die GlücksSpirale unterstützt

Dank der Förderung durch die GlücksSpirale konnte das Projekt „Fachkräftegewinnung in den Sozialen Medien“ in ein zweites Jahr gehen. Mit einem eigenen Content Creator, Videodrehs in den Einrichtungen und einer aktiven Social-Media-Präsenz gelingt es dem DRK Sachsen-Anhalt, moderne Nachwuchsgewinnung in der Pflege und sozialen Arbeit erfolgreich umzusetzen.

„Fachkräftegewinnung in den Sozialen Medien“ besteht aus einem Facebook und einem Instagram Profil (drk.karriere.st), auf welchen regelmäßig Inhalte geteilt werden. Diese Inhalte zeigen Beschäftigte beim DRK Sachsen-Anhalt, vorwiegend in den Berufen Erzieher, Notfallsanitäter und Altenpfleger/Pflegefachkraft. Ziel ist es, in den sozialen Medien zu zeigen, dass das DRK Sachsen-Anhalt ein attraktiver Arbeitgeber ist. Für das Projekt wurde eigens die Stelle des Content Creators erstellt und seit Juni 2022 neu besetzt.

Mit der Förderung können auch die Videodrehs, welche vor Ort in den Kreisverbänden durchgeführt werden, um das Material für Instagram und Facebook zu beschaffen, fortgesetzt werden. Eben so ein Videodreh fand vor nicht allzu langer Zeit in Kooperation mit dem DRK Kreisverband Bernburg statt, wobei ein Teil des Teams Öffentlichkeitsarbeit die Notfall- und Rettungssanitäter in der Hauptwache besuchte. Im Rahmen dessen begleiteten sie Einsatzfahrten und führten Interviews durch. Daraus entstand schließlich interessantes Material, welches nach und nach auf Social Media gepostet wird. Ähnliche Videoproduktionen wurden unter anderem bereits im Altenpflegeheim „Käthe Kollwitz“ in Halle, im DRK Kinder- und Jugendheim Apenburg und beim Rettungsdienst des DRK in Dessau durchgeführt.
Die Verantwortlichen des Projekts freuen sich über die weitere Förderung durch die GlücksSpirale und sagen danke!