Glücksspirale logo,Link zur Homepage
Sozial
Gärtnern für den guten Zweck bei der grünen Oase 1.0

Personen eine Beschäftigung sowie eine tägliche Betreuung zu ermöglichen und sie zu motivieren, an Maßnahmen teilzunehmen, die zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt beitragen können – das alles ist Ziel der „grünen Oase 1.0“.

Darum finden wir das großartig

Weil ein bisschen Erde unter den Fingern mehr bewirken kann als tausend Worte. Die „grüne Oase 1.0“ schenkt Menschen, die oft übersehen werden, Raum zum Mitgestalten, Wachsen und Wurzeln schlagen – ganz konkret und mit Perspektive.

So hat die GlücksSpirale unterstützt

Dank einer Förderung in Höhe von 15.074 Euro durch die GlücksSpirale konnten zwei Kleingärten gepachtet und das Projekt „Grüne Oase 1.0“ ins Leben gerufen werden. Ein Ort, an dem Integration, Teilhabe und persönliches Wachstum Hand in Hand gehen – im Beet und im Leben.

Mit diesem Projekt der MÖWE gGmbH werden Wohnungslose, schwer erreichbare junge Menschen, die das 25 Lebensjahr noch nicht vollendet haben, Langzeitarbeitslose und Menschen, bei denen besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind, erreicht.

IMG_4292.jpg
Werkstatt.jpg

Die Teilnehmer sollen ihre gemeinsamen Vorstellungen und Ideen bei der Gestaltung von Kleingärten mit einfließen lassen. Sie können Obst und Gemüse anbauen, Blumenwiesen angelegen oder Hochbeete bauen. In den Wintermonaten werden vorbereitende Arbeiten (Erstellung von Hochbeeten usw.) in den Räumlichkeiten der MÖWE gGmbH angegangen. Das Projekt „Grüne Oase 1.0“ wird im Frühjahr fortgesetzt, wenn das Wetter besser wird und mehr Sonne in die Gärten scheint.

IMG_4284.jpg

Um zwei Kleingärten über den Kleingärtnerverein Süd e. V. Osnabrück zur Durchführung des Projektes pachten zu können, hat die MÖWE gGmbh von der Bundesarbeitsgemeinschaft freie Wohlfahrtspflege als Destinatär der Lotterie GlücksSpirale Fördermittel erhalten.

Die „grüne Oase 1.0“ ist ein zusätzliches Angebot der MÖWE gGmbH, welches nachhaltig durchgeführt werden soll. Der Aspekt der sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe steht bei diesem Projekt besonders im Fokus.

Bilder © LOTTO Niedersachsen