Glücksspirale logo,Link zur Homepage
Sozial
Wiedereingliederung in den Beruf: Neue Formattischkreissäge bei der AWO SDH gGmbH

Menschen mit psychischen Erkrankungen finden bei der AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH Unterstützung in allen Lebensbereichen. Mit maßgeschneiderten Konzepten hilft das qualifizierte Team bei der Wiedereingliederung in den Beruf, ist eine Stütze bei der Bewältigung des Alltags und bietet durch gezielte Therapien neue Perspektiven.

Darum finden wir das großartig

Weil Perspektiven mehr brauchen als nur gute Absichten – nämlich Sicherheit, Vertrauen und echte Chancen. Die neue Kreissäge hilft dabei, handwerkliches Können zu fördern und neue berufliche Wege zu ebnen – unter sicheren Bedingungen.

So hat die GlücksSpirale unterstützt

Mit einer Förderung von 44.011,91 Euro macht die GlücksSpirale die Anschaffung einer modernen, besonders sicheren Formattischkreissäge möglich. So können die Mitarbeitenden der Werkstatt nicht nur ihre Fähigkeiten erweitern, sondern dies auch mit dem bestmöglichen Schutz tun – ein echter Fortschritt für Teilhabe und Rehabilitation.

In der Tischlerei der Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeiten derzeit 15 psychisch beeinträchtigte Mitarbeiter, die z. B. Möbel fertigen oder Instand setzten, unter Anleitung eines Tischlermeisters. Die AWO SDH gGmbH ermöglicht den Mitarbeitern sich handwerklich zu erproben, neue Fertigkeiten zu erlernen oder an vorhandene anzuknüpfen.

Die aktuelle Formattischkreissäge ist aufgrund von Sicherheitsmängel nicht mehr einsatzfähig. Um den Mitarbeitern ein größtmögliches handwerkliches Know-how und Entwicklungspotenziale zu ermöglichen, beabsichtigt die AWO SDH gGmbH eine neue Formattischkreissäge anzuschaffen, die neusten Sicherheitsstandards entspricht.

Formatkreissäge I.jpg

Als Destinatär der GlücksSpirale beteiligt sich die Bundearbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege an den Kosten. Besonders wichtig bei der Anschaffung ist der Sicherheitsaspekt: Über technische Einrichtungen sorgt die neue Formattischkreissäge dafür, dass ein Kontakt zwischen Körperteilen und dem laufenden Sägeblatt unmöglich ist. Die genannte Säge basiert auf der Früherkennung einer Gefahrensituation und schützt damit den Anwender vor Verletzungen und funktioniert in jeder Arbeitssituation.

Die AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH achtet besonders auf die berufliche Rehabilitation und die Teilhabe am Arbeitsleben. Projekte, wie die Anschaffung der neuen Formattischkreissäge, bieten eine ideale Vorbereitung auf den möglichen Wechsel in die Arbeitswelt außerhalb der Werkstatt.

Bilder © LOTTO Niedersachsen