Glücksspirale logo,Link zur Homepage
Denkmal
Gegen das Vergessen: Strafgefangenenlager im Himmelmoor bleibt erhalten

Das Henri-Goldstein-Haus ist ein historisches Straf- und Kriegsgefangenengebäude in Himmelmoor bei Quickborn. Dank einer Förderung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und Mitteln der GlücksSpirale wird es nun instandgesetzt. Das denkmalschützte Gebäude soll nach der Renovierung als museale Gedenkstätte dienen und an die Geschichte des Arbeitslagers für Kriegs- und Strafgefangene erinnern. Das Himmelmoor ist das größte Hochmoor Schleswig-Holsteins.

Darum finden wir das großartig

Manche Orte erzählen Geschichte nicht in dicken Büchern, sondern mit jeder Faser ihrer Mauern. Das Henri-Goldstein-Haus ist so ein Ort – ein stiller Zeuge bewegter Zeiten, der zum Erinnern und Nachdenken einlädt. Dass sich ein engagierter Förderverein für seinen Erhalt starkmacht, zeigt: Unsere Geschichte lebt – wenn wir ihr Raum geben.

So hat die GlücksSpirale unterstützt

Mit 25.000 Euro aus den Erträgen der GlücksSpirale wurde die Sanierung des Dachs ermöglicht – ein wichtiger Schritt, um das Gebäude zu sichern und seine Geschichte für kommende Generationen sichtbar zu machen. Ein Beitrag zum Erinnern, Gedenken und Gestalten.

Es beherbergte während beider Weltkriege ein Arbeitslager für Strafgefangene. Später kamen jeweils auch Kriegsgefangene hinzu. Das Arbeitslager wurde im Heimatschutz Stil von Arthur Müller errichtet und der historisch bedeutendste Teil ist das Henri-Goldstein-Haus aus den 1930er Jahren. Der Förderverein Henri-Goldstein-Haus setzt sich seit 2013 für den Erhalt des historischen Gebäudes und die Bewahrung der Erinnerungen an die Gefangenen des Arbeitslagers im Himmelmoor ein. Mit der Förderung werden Zimmerer- und Holzbauarbeiten finanziert, um das Dach des Henri-Goldstein-Hauses zu renovieren.

Die Mittel stammen teilweise aus privaten Spenden sowie Erträgen, die LOTTO Schleswig-Holstein aus Mitteln der Lotterie GlücksSpirale erzielen konnte. Das Henri-Goldstein-Haus ist dabei eines von über 250 Objekten in Schleswig-Holstein, das auf diese Weise erhalten wird.

Bild © Christian Sehlleier; vlnr: Christiana Lefebvre und Jens-Olaf Nuckel vom Träger- und Förderverein Henri-Goldstein-Haus Quickborn e.V., Wolfangang Grandinger vom Ortskuratorium Hamburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und Christian Sehlleier von LOTTO Schleswig-Holstein