Glücksspirale logo,Link zur Homepage
Denkmal
Vöhlinschloss im Unterallgäu: Erhalt eines historischen Juwels dank GlücksSpirale

Das Vöhlinschloss im Unterallgäu, auch bekannt als Vöhlinschlössle, ist ein wahres Kleinod der Geschichte. Seit seiner Errichtung um 1490 hat das Gebäude viele Phasen der Nutzung und Umgestaltung durchlaufen, doch seine historische Substanz blieb weitgehend erhalten. Dank der Unterstützung der GlücksSpirale erstrahlt das Schloss nun in neuem Glanz.

Ein Haus voller Geschichte

Das Schloss diente zunächst als Herrensitz und wurde später als Amtshaus und Pfarrhaus genutzt. Bemerkenswert sind die barocken Ausbauphasen im 18. Jahrhundert, darunter der prächtige Ritterfestsaal mit kunstvollem Deckenstuck. Der freistehende Massivbau mit seinen beiden Rundtürmen hat über die Jahrhunderte hinweg viel von seiner ursprünglichen Form bewahrt. Der jüngste Sanierungsabschnitt konzentrierte sich vor allem darauf, die historische Substanz so weit wie möglich zu erhalten. Besonders die Bohlenstube und die eindrucksvolle Ständerwand im Flur des ersten Obergeschosses wurden originalgetreu restauriert.

BY_Lauben-Frickenhausen_ehem_Schloss_Schabe_37125__3_.jpg
BY_Lauben-Frickenhausen_ehem_Schloss_Schabe_37166.jpg

Ein Zuhause für Kultur und Gemeinschaft

Das Vöhlinschloss ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein lebendiger Teil der Gemeinschaft. Nach der umfassenden Restaurierung wird das Schloss sowohl privat bewohnt als auch für öffentliche Veranstaltungen der örtlichen Vereine genutzt. So bleibt dieses Stück Geschichte für kommende Generationen erhalten und wird gleichzeitig Teil des aktiven Dorflebens.

Darum finden wir das großartig

Weil das Vöhlinschloss nicht nur ein eindrucksvolles Zeugnis spätmittelalterlicher und barocker Baukunst ist, sondern auch heute Raum für Kultur, Gemeinschaft und gelebte Geschichte bietet.

So hat die GlücksSpirale unterstützt

Für die Restaurierung des Dachs und der hölzernen Innenausstattung im ersten Obergeschoss hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) insgesamt 75.000 Euro zur Verfügung gestellt – ein wertvoller Beitrag zum Erhalt dieses kulturellen Schatzes im Unterallgäu.

Durch die sorgfältige Restaurierung des Dachs und der Innenausstattung bleibt das Vöhlinschloss ein herausragendes Beispiel für die Baukunst des späten Mittelalters und der Barockzeit – ein kultureller Schatz, der dank der Unterstützung der GlücksSpirale in eine nachhaltige Zukunft geführt wird.

Bilder © SLSV; Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Schabe