Glücksspirale logo,Link zur Homepage
Denkmal
Meisterwerk mit neuer Kraft: Walcker-Orgel in Ludwigsburg wird restauriert

Die evangelische Friedenskirche in Ludwigsburg kann aufatmen: Ihre einzigartige Walcker-Orgel wird restauriert. Mit einer Förderung von 100.000 Euro aus den Mitteln der GlücksSpirale und zahlreichen Spenden der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) wird das 120 Jahre alte Instrument in neuem Glanz erstrahlen.

Eine Vorzeigeorgel mit Geschichte

Die Walcker-Orgel und die Friedenskirche wurden 1903 gemeinsam entworfen, gebaut und geweiht. Die Orgel, gefertigt von der renommierten Ludwigsburger Firma Walcker, sollte nicht nur Gottesdienste bereichern, sondern auch als Musterinstrument potenzielle Kunden beeindrucken.

Das Zusammenspiel von Orgelbauer Walcker und Architekt Ludwig Thiersch führte zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk. Besonders beeindruckend: Die Orgel ist zu 97 Prozent im Originalzustand erhalten – ein wahres Denkmal der deutschen Orgelbaukunst. Von 160 vergleichbaren Walcker-Orgeln, die zwischen 1880 und 1920 entstanden, sind heute nur noch drei in diesem außergewöhnlichen Zustand.

Aufwendige Restaurierung für neue Klangwelten

Nach über einem Jahrhundert intensiver Nutzung ist die Restaurierung dringend nötig. Rund 2.400 Blasebälgchen müssen neu beledert werden, und immer mehr Pfeifen bleiben stumm. Um den originalen Klangcharakter zu bewahren, wird jede Arbeit mit größter Sorgfalt durchgeführt.

Die Mittel der GlücksSpirale ermöglichen die aufwendigen Sanierungsarbeiten und sorgen dafür, dass die Orgel wieder in ihrer vollen Pracht erklingt. LOTTO Baden-Württemberg-Regionaldirektor Christoph Grüber betonte bei der symbolischen Scheckübergabe die Bedeutung der Förderung: „Dieses Projekt bewahrt nicht nur ein Stück Ludwigsburger Geschichte, sondern auch ein Juwel der Musikgeschichte.“

P1016928-Verbessert-NR-2.jpg
LOTTO Baden-Württemberg Regionalleiter Christoph Grüber und Dr. Fritz Fischer, Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, überreichen den symbolischen Fördervertrag an Kirchenpfleger Lothar Rücker (vorne, von rechts).

Die Friedenskirche: Mehr als ein Gotteshaus

Die Friedenskirche selbst, mit ihrem imposanten fünfgeschossigen Sandsteinturm und der symmetrischen Architektur, ist ein zentraler Blickfang Ludwigsburgs. Sie entstand Ende des 19. Jahrhunderts, als die evangelische Garnisonskirche am Marktplatz zu klein geworden war. Mit ihrem Bau wurde nicht nur ein größeres Gotteshaus geschaffen, sondern auch ein architektonisches Highlight, das den Schlosscharakter Ludwigsburgs aufgreift.

Darum finden wir das großartig

Weil die Walcker-Orgel nicht nur ein Meisterwerk des Orgelbaus ist, sondern auch ein klangvolles Stück Ludwigsburger Geschichte. Ihre Restaurierung bewahrt ein musikalisches Kulturerbe, das Generationen begeistert – und bald wieder erklingen kann.

So hat die GlücksSpirale unterstützt

Mit 100.000 Euro aus den Zweckerträgen der GlücksSpirale wird die aufwendige Restaurierung des 120 Jahre alten Instruments möglich. Damit bleibt eines der letzten vollständig erhaltenen Walcker-Modelle für die Zukunft erhalten.

Die Walcker-Orgel der Friedenskirche steht für Kultur, Geschichte und Handwerkskunst – und dank der Förderung wird sie bald wieder die Menschen in Ludwigsburg und darüber hinaus mit ihrem einzigartigen Klang verzaubern.

Bilder © STLG; Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Wegner