Große Freude in Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis): Die Dach- und Innensanierung der evangelischen Kirche Heiligkreuz kann auch dank 30.000 Euro aus der Lotterie GlücksSpirale finanziert werden. Lotto-Regionaldirektorin Carmen Theilmann überreichte am Montag (2. März) gemeinsam mit Ortskuratorin Helen Heberer von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) einen symbolischen Förderscheck an Pfarrerin Nicole Mautner.
Darum finden wir das großartig
Die Heiligkreuz-Kirche in Weinheim ist nicht nur ein bedeutendes Kulturdenkmal, sondern auch ein Ort der Begegnung, der Spiritualität und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Dass ihr Erhalt gesichert wird, ist eine Investition in Geschichte – und in die Zukunft einer lebendigen Gemeinde.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Mit 30.000 Euro aus Lotterieerträgen unterstützt die GlücksSpirale die dringend nötige Dach- und Innensanierung der evangelischen Kirche Heiligkreuz. Ein wertvoller Beitrag zum Erhalt eines Baudenkmals mit jahrhundertealter Geschichte.
„Das Geld aus der GlücksSpirale macht es der Deutschen Stiftung Denkmalschutz möglich, wertvolle Kulturdenkmale zu erhalten“, betonte Lotto-Regionaldirektorin Carmen Theilmann beim Besuch in Weinheim. Denkmalschutz bewahre besondere Orte, die den Menschen Raum zum Feiern, Erleben und zur Besinnung geben. „Lotto Baden-Württemberg hilft mit, die Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft zu schlagen. Damit leistet unser Landesunternehmen einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag“, so die Lotto-Regionaldirektorin.
Die Ursprünge der Heiligkreuz-Kirche reichen bis in die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts zurück. Das Bauwerk südöstlich von Weinheim gehört zu den über 340 Projekten, welche die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank Spenden, Erträgen ihrer Treuhandstiftungen und Mitteln der GlücksSpirale allein in Baden-Württemberg fördert.
Bild // Carmen Theilmann (LottoBW) und Helen Heberer (Ortskuratorin DSD) übergeben den Scheck an Pfarrerin Nicole Mautner. Bildquelle: STLG/Theilmann




