Glücksspirale logo,Link zur Homepage
Denkmal
GlücksSpirale lässt Eltzer Hof wieder glänzen

Ein Juwel im Rheingau: Wie kaum ein anderes Baudenkmal prägt der Eltzer Hof die Altstadt von Eltville – mit mehr als 10.000 Quadratmetern Fläche, eigener Stadtmauer und mehreren Wirtschaftsgebäuden. Ganz viel Geschichte zum Anfassen! Lebendig halten will sie die Familie zu Eltz, kann dabei auf die Unterstützung der GlücksSpirale bauen.

Darum finden wir das großartig

Der Eltzer Hof ist weit mehr als ein beeindruckendes Bauwerk – er ist ein Stück lebendige Geschichte im Herzen von Eltville. Mit viel Liebe zum Detail und über Generationen hinweg gepflegt, bleibt er ein Ort der Erinnerung und Inspiration für die Region.

So hat die GlücksSpirale unterstützt

Für die denkmalgerechte Sanierung der historischen Fenster stellt die GlücksSpirale gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in diesem Jahr 50.000 Euro bereit. Bereits 2019 flossen 120.000 Euro in das Ensemble – ein starkes Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit und kulturelle Verantwortung.

Hier eine undichte Glasscheibe, dort ein abgeplatztes Geländer und an wieder anderer Stelle bröckelt der Sandstein. Seit nunmehr sechs Jahren stehen im Eltzer Hof im hessischen Eltville die Zeichen auf Baustelle, so lange schon laufen die Sanierungsarbeiten auf dem Gelände zwischen Rosen-, Martins- und Leergasse. An allen Fronten wird seitdem kräftig saniert, neu gestrichen, denkmalgerecht und mit viel Liebe zum Detail erneuert – ob an dem Haupthaus von 1580, Herzstück der weitläufigen Anlage mit Garten und einem Stück Stadtmauer, am 1660 errichteten Kutscherhaus oder dem im Mittelalter als Wohnturm genutzten Martinsturm.

Historische Fenster behutsam sanieren
Das Ziel nicht weniger, als das Gebäudeensemble im Herzen der Eltviller Altstadt fit für die Zukunft zu machen. Seit dem 17. Jahrhundert ist es Sitz der Grafen zu Eltz, bis heute kümmern sie sich um seinen Erhalt – mit großer Eigenleistung, Hilfen von Bund und Land sowie der Rückendeckung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die dem Eltzer Hof seit 2016 finanziell zur Seite steht. Möglich machen das Mittel der Lotterie GlücksSpirale.

„Ohne diese Unterstützung wäre all das nicht zu stemmen“, sagt Sophie Gräfin zu Eltz und lässt den Blick vom Innenhof in Richtung Viktor- und Kavaliershaus schweifen. Dorthin, wo die jüngsten Bauarbeiten laufen, gerade Handwerker ein- und ausgehen. Neue Wohnungen für Eltville sollen hier entstehen, in drei Jahren bezugsfertig sein. „So der aktuelle Zeitplan“, ergänzt die Eigentümerin und weiß nur zu gut, dass die Denkmalpflege so ihre Tücken haben kann. Umso mehr freut sie sich über die verlässliche Hilfe von Denkmalstiftung und der GlücksSpirale, sie sichern die weitere Sanierung der historischen Fenster.

Gut für Hessen und seine Menschen
„Denkmalpflege ist gelebte Nachhaltigkeit. Mit jedem Stein, jeder Kachel und jedem Balken, der so erhalten bleibt, bewahren wir unser kulturelles Erbe. Dafür braucht es einen langen Atem und viel Geduld, genauso wie die notwendigen finanziellen Mittel. Deshalb freue ich mich, dass Lottogelder der GlücksSpirale erneut dabei helfen, dem Eltzer Hof neues Leben einzuhauchen. Ein Gewinn für uns alle“, da ist sich Martin Blach, Geschäftsführer von LOTTO Hessen, sicher.

Bild © LOTTO Hessen, Symbolischer Scheck, echte Hilfe für den Eltzer Hof (v.l.n.r.): Denkmaleigentümer Karl Graf und Sophie Gräfin zu Eltz, Brigitte Streich vom Ortskuratorium Wiesbaden der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und LOTTO Hessen-Geschäftsführer Martin Blach