Glücksspirale logo,Link zur Homepage
Denkmal
Historische Brauerei Riegelhof erstrahlt Schritt für Schritt

Darum finden wir das großartig

Mitten im UNESCO-Weltkulturerbe Bambergs liegt der Riegelhof – ein beeindruckendes Ensemble aus acht Gebäuden, deren Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Einst Brauerei und Gaststätte, heute ein bedeutendes Stück Stadtgeschichte, das durch die Sanierung nicht nur erhalten bleibt, sondern neuen Wohnraum bietet. Hier verbinden sich Denkmalschutz und zeitgemäße Nutzung auf besonders gelungene Weise.

So hat die GlücksSpirale unterstützt

Dank der Lotterie GlücksSpirale stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in diesem Jahr 70.000 Euro für die Restaurierung der Häuser B (1460) und C (1746) bereit. Schon im Jahr zuvor erhielten die Eigentümer Unterstützung für andere Gebäudeteile des Riegelhofs. Uwe Franke, Ortskurator Oberfranken der DSD, und Jörg Urban von Lotto Bayern besuchten das Ensemble, um sich die Fortschritte von Restaurator Andreas Mätzold erläutern zu lassen.

Zusatzinfo

Die Geschichte des Riegelhofs ist so vielschichtig wie die Gebäude selbst: Erstmals 1365 erwähnt, entstand das Ensemble aus einer klosterähnlichen Niederlassung der Tertiarierinnen des hl. Franziskus. Später wurde hier Bier gebraut und ausgeschenkt. Heute wird der Riegelhof mit viel Liebe zum Detail denkmalgerecht saniert – und bleibt damit ein lebendiges Stück Bamberger Geschichte.

Bild © SLSV
v.l.n.r.: Herr Urban (LOTTO Bayern BZ 55), Herr Mätzold (Restaurator, Vertreter der Bauherrn), Herr Franke (Leitung Ortskuratorium Oberfranken der DSD)