Glücksspirale logo,Link zur Homepage
Denkmal
Historisches Stuttgarter Armenhaus wird fit für die Zukunft

Ein Ort mit Herz und Geschichte

Mitten in der Stuttgarter Leonhardsvorstadt liegt eines der ältesten noch erhaltenen Wohnhäuser der Stadt: das ehemalige städtische Armenhaus. Über Jahrhunderte bot es Schutz und Obdach für Bedürftige – heute steht es als Denkmal für soziale Verantwortung und städtische Geschichte. Jetzt wird das Haus umfassend saniert und soll in Zukunft mehr sein als nur ein architektonisches Erbe: ein Ort für Begegnung, Austausch und Gemeinschaft.

Darum finden wir das großartig

Weil das Gebäude nicht nur ein Stück Stadtgeschichte bewahrt, sondern auch neue Möglichkeiten für das gesellschaftliche Miteinander schafft. Es zeigt, wie aus Vergangenheit Zukunft werden kann – mit einer starken Vision und engagierten Partnern.

So hat die GlücksSpirale unterstützt

Mit 50.000 Euro aus den Erträgen der GlücksSpirale werden dringend benötigte Zimmererarbeiten ermöglicht. Die Sanierung des historischen Fachwerks ist entscheidend, um das Gebäude zu stabilisieren und seine denkmalgeschützte Substanz zu sichern. Gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) und dem Verschönerungsverein Stuttgart wird das Projekt aktiv vorangetrieben.

Mehr als ein Denkmal – ein lebendiger Ort

Neben der baulichen Sicherung ist auch die künftige Nutzung bereits fest im Blick: Im Erdgeschoss entsteht ein offener Mehrzweckraum mit Teeküche, der für Veranstaltungen, Gruppen und Initiativen aus dem Stadtteil zur Verfügung stehen wird. Eine Ausstellung vor Ort wird die bewegte Geschichte des Hauses erlebbar machen und den historischen Wert des Gebäudes würdigen.

Armenhaus_2_gäss.jpg
Bei der Übergabe des symbolischen Fördervertrags (von links): Rainer Müller und Maria Rohde vom Ortskuratorium Stuttgart der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), Lotto-BW-Regionaldirektor Michael Layer, Dr. Fritz Fischer von der DSD, Erhard Bruckmann und Herbert Medek vom Verschönerungsverein Stuttgart sowie Till Läpple vom Architekturbüro strebewerk.

Engagement für den Denkmalschutz

Die GlücksSpirale setzt sich seit über 50 Jahren für den Erhalt bedeutender Kulturdenkmäler in Deutschland ein. 2024 flossen allein in Baden-Württemberg rund drei Millionen Euro in den Denkmalschutz. Das ehemalige Armenhaus reiht sich damit in eine beeindruckende Liste geförderter Bauwerke ein – und zeigt: Jeder Tipp für die GlücksSpirale unterstützt auch den Erhalt unserer Geschichte.

Bilder © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Wegner; STLG/gäss