Darum finden wir das großartig
Shorts, Sonnenbrille, Mütze – fertig ist Julius Brinks Wettkampfanzug. Doch hinter der lässigen Fassade steckt olympische Klasse: Mit Partner Jonas Reckermann marschierte der Münsteraner 2012 in London ungeschlagen ins Finale und bezwang dort die brasilianischen Weltmeister Alison / Emanuel in drei Sätzen (23-21, 16-21, 16-14). Das Duo holte damit die erste Beachvolleyball-Goldmedaille für Europa – ein historischer Coup im Sand von Horse Guards Parade.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Rund 5 Millionen Euro aus den Erlösen der Lotterie GlücksSpirale fließen jedes Jahr in den Förderhaushalt der Stiftung Deutsche Sporthilfe. Von dieser Summe profitieren etwa 3.800 deutsche Nachwuchs- und Spitzenathlet*innen – Julius Brink inklusive. Die Sporthilfe sichert Trainingslager, Material und internationale Turnierteilnahmen ab und schafft so das finanzielle Fundament für olympische Erfolgsgeschichten.
Highlight
Parallel zu seiner Profikarriere absolvierte Brink ein Fernstudium im Sportmanagement – der Olympiasieg war erst der Anfang seiner Zukunft im Sportbusiness.



