Darum finden wir das großartig
Das Karlstor ist nicht nur ein markantes Eingangstor zur Heidelberger Altstadt, sondern auch ein beeindruckendes Zeugnis barocker Baukunst. Errichtet zwischen 1775 und 1781 als Triumphbogen zu Ehren Kurfürst Karl Theodors, verbindet es Geschichte mit Architektur. Dass es bald wieder in neuem Glanz erstrahlen kann, bedeutet nicht nur Sicherheit für Passanten – es ist auch ein wichtiges Zeichen für den verantwortungsvollen Umgang mit unserem kulturellen Erbe.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Mit 80.000 Euro aus Mitteln der Rentenlotterie GlücksSpirale fördert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die dringend notwendige Sanierung des Karlstors. Risse im Mauerwerk, Verwitterung und marode Fugen machen eine umfassende Restaurierung unumgänglich. Dank der Förderung können die Schäden nun beseitigt und die beeindruckenden Innenräume bald wieder kreativ genutzt werden.
Zusatzinfo
Das Karlstor steht am östlichen Rand der Heidelberger Altstadt und ersetzte im 18. Jahrhundert das frühere „Obere Tor“. Jährlich fließen allein in Baden-Württemberg rund 28 Millionen Euro aus Lotteriemitteln in den Denkmalschutz – davon 3,1 Millionen aus der GlücksSpirale. Diese Mittel helfen, einzigartige Bauten wie das Karlstor zu bewahren – und machen für alle sichtbar, wie viel Gutes im Spiel steckt.




