Große Freude über die Hilfe der GlücksSpirale: Die 8000 Euro finanzieren die dringend erforderliche Sanierung des institutseigenen Schwimmbeckens.
Mit den vier Säulen – Förderschule, Wohngruppen, Therapien und Tiergestützte Pädagogik – ist das Institut Lauterbad nordhessenweit einmalig. Seit den 1950er Jahren bietet die Einrichtung psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen ein Stück Kindheit in geschützter Umgebung. Dabei hilft ein großes Schwimmbecken unter freiem Himmel. Dank der GlücksSpirale heißt es hier auch in Zukunft: Ab ins kühle Nass mit Freunden.
Darum finden wir das großartig
Das Institut Lauterbad bietet Kindern und Jugendlichen mit besonderen Herausforderungen einen geschützten Lebens- und Lernort – mitten in der Natur und mit vielfältigen Angeboten zur Förderung. Dass selbst ein Schwimmbad dazugehört, zeigt, wie ganzheitlich hier gedacht wird. Umso schöner, dass dieses besondere Freizeitangebot erhalten bleibt.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Mit 8.000 Euro aus Lotterieerträgen ermöglicht die GlücksSpirale die Sanierung des institutseigenen Schwimmbeckens – von der Erneuerung der Schwimmbadfolie bis hin zu Reparaturen am Betonbecken. Ein wertvoller Beitrag für mehr Lebensqualität und unbeschwertes Schwimmvergnügen.
Das Heil- und Erziehungsinstitut Lauterbad nahm 1950 seine Arbeit in der Schwarzwaldgemeinde Lauterbad auf. Als das dortige Gelände zu klein wurde, gingen die Initiatoren bundesweit auf die Suche nach einem neuen Standort. Die Wahl fiel auf das frühere Beamtenerholungsheim in Kassel. 1959 zog die Einrichtung um, der Name blieb. Seitdem wurde sie kontinuierlich ausgebaut. Heute gehören ein Wohnheim mit 46 Plätzen in sechs familienähnlichen Wohngruppen und einer Trainingswohngruppe sowie eine Waldorf-Förderschule für insgesamt 80 Kinder und Jugendliche dazu.
Im Institut mit anthroposophischer Ausrichtung leben und lernen Kinder und Jugendliche mit Entwicklungs- oder psychischen Störungen. Einige sind autistisch oder haben Trisomie 21, andere sind Epileptiker. Auf dem sechs Hektar großen Gelände am Rand des Habichtswaldes wachsen sie in einem beschützten Umfeld mit eigenen Gärten, einigen Tieren und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten auf.
Großer Beliebtheit erfreut sich vor allem das 87 Quadratmeter große Schwimmbecken. Kein Wunder, denn für einige Kinder ist der Besuch öffentlicher Freibäder aufgrund der Menge an Menschen, der Lautstärke oder auch der Unübersichtlichkeit des Areals nicht möglich. Durch das institutseigene Schwimmbecken können auch sie, in vertrauter Umgebung, die sommerlichen Temperaturen im Wasser genießen. Dass das auch in Zukunft so bleibt, dafür sorgt nun die finanzielle Unterstützung der GlücksSpirale. Die Lottogeldern sichern umfassende Instandsetzungsmaßnahmen, darunter die Erneuerung der defekten Schwimmbadfolie sowie notwendige Reparaturen am Betonbecken. Damit das spielerische Schwimmerleben im Institut Lauterbad auch in Zukunft möglich ist.




