Große Freude bei der Johannes-Diakonie RegioCare in Neckargemünd: Dank der Förderung durch die GlücksSpirale von LOTTO Baden-Württemberg konnte ein neuer Kleinbus angeschafft werden. Das Fahrzeug erweitert den hauseigenen Fahrdienst und sorgt dafür, dass Seniorinnen und Senioren noch bequemer und sicherer zu ihrer Tagespflege gelangen.
Darum finden wir das großartig
Der neue Kleinbus ist mehr als nur ein Fahrzeug – er steht für Bewegungsfreiheit, Selbstbestimmung und Lebensqualität. Viele ältere Menschen sind auf Unterstützung angewiesen, um am sozialen Leben teilzunehmen. „Mit ihrem Angebot ermöglicht die Johannes-Diakonie RegioCare älteren Menschen eine Abwechslung im Alltag und somit eine höhere Lebensqualität. Der Fahrdienst sorgt dafür, dass Teilhabe erst möglich wird“, erklärte Petra Göriach, Regionaldirektorin von LOTTO Baden-Württemberg, bei der Scheckübergabe.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Mit 49.896 Euro aus den Erträgen der GlücksSpirale wurde der neue Kleinbus finanziert. Das Fahrzeug bietet Platz für bis zu sechs Personen und ist speziell auf die Bedürfnisse älterer und mobilitätseingeschränkter Gäste ausgelegt. So können die Besucherinnen und Besucher der Tagespflege in Neckargemünd bequem und sicher ihren Tag in der Einrichtung verbringen – und danach wieder nach Hause gebracht werden.

Highlight
Die Johannes-Diakonie RegioCare bietet in der Tagespflege Am Kalkbrunnen Platz für bis zu 24 Seniorinnen und Senioren aus Neckargemünd und Umgebung. Dort erwartet sie ein strukturierter Tagesablauf mit Beschäftigung, Betreuung und sozialem Miteinander. Die Förderung der GlücksSpirale macht deutlich, wie wichtig Unterstützung für soziale Einrichtungen ist – sie schafft Verbindungen, erleichtert den Alltag und fördert Gemeinschaft.
Bilder © STLG; LOTTO BW-Regionaldirektorin Petra Görlach (rechts) übergibt den symbolischen Spendenscheck für den Kleinbus an Angela Di Benedetto, Leiterin der Tagespflege Neckargemünd, und Florian Weber, Bereichsleiter und Prokurist der Johannes-Diakonie Regio Care.




