Darum finden wir das großartig
Die Paul-Gerhardt-Kirche in Berlin-Alt Schöneberg ist ein einzigartiges Beispiel moderner Kirchenarchitektur. Mit ihrem markanten Turm, den die Berliner liebevoll „Thermoskanne“ nennen, gehört sie fest zum Stadtbild. Dass ihre farbigen Glockenturmfenster und Glasflächen jetzt restauriert werden, ist ein Gewinn für die Gemeinde und für den Erhalt dieses denkmalgeschützten Bauwerks.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellte 20.000 Euro aus Mitteln der GlücksSpirale zur Verfügung. Damit können drei Rohglasfenster erneuert und das berühmte „Blaue Fenster“ restauriert werden. Die Maßnahmen sorgen dafür, dass die besondere Lichtstimmung im Kirchenraum, die für die Paul-Gerhardt-Kirche so charakteristisch ist, auch in Zukunft erlebbar bleibt.
Highlight
Die Kirche wurde 1962 auf der historischen „Kircheninsel“ errichtet, nachdem der Jugendstil-Vorgängerbau im Krieg zerstört worden war. Mit ihrer Zeltform und den markanten Sichtbeton-Elementen gilt sie als architektonisches Kleinod der Nachkriegsmoderne. Die restaurierten Fenster bewahren nicht nur das Bauwerk, sondern auch die besondere Atmosphäre im Inneren, die Besucher und Gemeinde seit Jahrzehnten bewegt.




