Darum finden wir das großartig
Das spätklassizistische Mausoleum der Familie Wiesenack in Berlin-Mitte ist nicht nur ein Stück Stadtgeschichte, sondern auch ein beeindruckendes Bauwerk. Dass dieses historische Grabmal nach Jahrzehnten des Verfalls wiederhergestellt wird, zeigt, wie wichtig der Erhalt unserer Kulturdenkmäler ist. Aus einem Ort des stillen Gedenkens wird nun ein Baudenkmal, das neu belebt und für die Öffentlichkeit erfahrbar gemacht werden kann.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellte 15.000 Euro aus Mitteln der GlücksSpirale für die Restaurierung bereit. Zunächst werden die Fassaden saniert, Putz und Stuck nach historischem Befund ergänzt und ein dauerhaftes Dach errichtet. Im nächsten Schritt folgt die Restaurierung des Innenraums. Damit gehört das Mausoleum Wiesenack zu den über 190 Projekten in Berlin, die dank Spenden und Lotterieerträgen bereits gefördert werden konnten.
Highlight
Das Mausoleum erinnert an Johann Gottlieb Wiesenack, einen erfolgreichen Berliner Destillateur des 19. Jahrhunderts. Ursprünglich mit Säulen und aufwendiger Ausstattung versehen, war es über lange Zeit dem Verfall preisgegeben. Nun wird es Schritt für Schritt restauriert – ein starkes Beispiel dafür, wie Denkmalschutz Geschichte sicht- und erlebbar macht.




