Darum finden wir das großartig
Das Kino International in Berlin-Mitte ist mehr als ein Lichtspielhaus – es ist ein architektonisches Symbol der Nachkriegsmoderne und fest in der Geschichte der Hauptstadt verwurzelt. Eröffnet 1962, war es das repräsentative Uraufführungskino der DDR und zugleich ein Hotspot der Jugendkultur mit Klubräumen, Bar, Filmclub und Café. Bis heute zieht es Architektur- wie Filmfans in seinen Bann und prägt das Stadtbild an der Karl-Marx-Allee.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Damit das Gebäude auch weiterhin in voller Pracht erhalten bleibt, stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank Mitteln aus der GlücksSpirale 25.000 Euro bereit. Gefördert wird die Restaurierung der Fassaden des unteren Baukörpers sowie die gesamte Südfassade des denkmalgeschützten Hauses. Den symbolischen Fördervertrag übergab Julia Beier vom Ortskuratorium Berlin am 21. Januar 2019.
Highlight
Das Kino International zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der Architekten Josef Kaiser und Heinz Aust und gilt als eines der besten Beispiele der DDR-Architektur. In seiner Zeit trat es in Konkurrenz zum Westberliner Zoo-Palast und orientierte sich architektonisch auch an der Deutschen Oper. Mit der Förderung wird ein Stück Kulturgeschichte bewahrt, das auch künftig Bühne für Filme, Architektur und Erinnerungen bleibt.




