Darum finden wir das großartig
Ein Rundweg, der Natur begreifbar macht: Der „Pfad der vier Elemente“ lädt Kinder und Erwachsene ein, Feuer, Wasser, Erde und Luft unmittelbar zu erleben – vom Lagerfeuer entzünden über Planschen mit Wasser bis hin zum Kriechen durch eine nachempfundene Erdhöhle und dem Blick „aus der Luft“. So werden Sinneswahrnehmung, Bewegung und Umweltbewusstsein spielerisch gefördert – generationsübergreifend und inklusiv.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Die GlücksSpirale stellte fünfzigtausend Euro bereit. Den symbolischen Scheck überreichte Lotto-Regionaldirektor Bodo Schöffel am 27. Juni 2018 an Andreas Jeger, Vorstand der Stiftung Caritas-Haus Feldberg. Mit dabei: Susanne Hartmann (Gesellschaftervertreterin des Diözesan-Caritasverbands Freiburg), Udo Wankelmuth (Geschäftsführer ITZ Caritas-Haus Feldberg gGmbH) und Dr. med. Hansjörg Schmelzle (Chefarzt). Die Mittel ermöglichten die Umsetzung des gesamten Erlebnisrundwegs.
Zusatzinfo
Die GlücksSpirale unterstützt über die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege zahlreiche Träger (u. a. AWO, Deutscher Caritasverband, Paritätischer, DRK, Diakonie). In Baden-Württemberg fließen jährlich rund achtzehn Millionen Euro aus Lotteriemitteln in soziale Projekte; 2017 stammten davon rund drei Millionen Euro aus der GlücksSpirale für die Freie Wohlfahrtspflege.




