Darum finden wir das großartig
Ob Forstweg, Skipiste oder verschneiter Hang: Mit der neuen Rettungsraupe erreicht die Bergwacht auch schwer zugängliche Einsatzorte schnell und sicher. Das Fahrzeug lässt sich ganzjährig nutzen – auf Ketten im Winter, auf Rädern im Sommer – und macht die Ausbildung neuer Bergwacht-Mitglieder praxisnäher. Bei durchschnittlich 370 Unfällen pro Saison zählt jeder Handgriff – genau hier schafft die Technik spürbare Entlastung.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Dank Mitteln aus den Erlösen der GlücksSpirale konnte ein All-Terrain-Vehicle mit Raupensystem angeschafft werden. „Die Rettungs-Raupe ist das ganze Jahr im Einsatz. Im Winter können wir auf Ketten fahren, im Sommer auf Rädern“, sagt Bereitschaftsleiter Jörg Escher – ein Plus an Reichweite, Tempo und Sicherheit.
Zusatzinfo
Einsatzgebiete: gesamtes Westerzgebirge, Präventionsarbeit und Ausbildung – besonders Wintertrainings bereits im Sommer.



