Glücksspirale logo,Link zur Homepage
Denkmal
Schloss Niederaichbach bei Landshut: Unterstützung für den Wirtschaftshof

Malerisch liegt das Schloss Niederaichbach an einem Berghang über einem Bachtal in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Landshut da. Es wurde zwischen 1672 und 1675 unter dem Reichsfreiherrn Franz Nikolas von Königsfeld gebaut. Nun wird der vordere Wirtschaftshof der weitläufigen Anlage, ein Stallgebäude, saniert.

Darum finden wir das großartig

Weil mit der Sanierung historischer Bausubstanz nicht nur Steine bewahrt werden, sondern ein Stück bayerischer Geschichte – lebendig, greifbar und für kommende Generationen erlebbar.

So hat die GlücksSpirale unterstützt

Mit 37.500 Euro unter anderem aus Erträgen der GlücksSpirale trägt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz zur Sanierung des historischen Wirtschaftshofs bei – ein wichtiger Beitrag zum Erhalt des kulturellen Erbes im Landkreis Landshut.

BY_Niederaichbach_Schloss_Peter_Schabe_14448o_80131.jpg

Nach dem Aussterben des Geschlechts von Königsfeld 1737 gehörte das Anwesen verschiedenen Familien. Heute ist es Eigentum des Fürsten von Urach. Im Südflügel der Hauptanlage befindet sich die Schlosskapelle St. Barbara aus dem Jahr 1682. Nord- und Wohnflügel wurden 1892 nach einem Brand neu errichtet. Der Schlossinnenhof ist von dem zweiflügeligen und zweistöckigen Wohnbau, der cremegelb gekalkt ist, einem  walmgedeckten Turm und dem grau verputzten Wirtschaftstrakt umrahmt. Im Osten wie im Süden schließen sich zwei weitere Wirtschaftsflügel mit integriertem Torhaus an.

Bilder © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Schabe