Glücksspirale logo,Link zur Homepage
Sozial
Strahlendes Lächeln für Hannover: GlücksSpirale ermöglicht neues Zahnmobil

In einer feierlichen Zeremonie in der Lutherkirche Hannovers Nordstadt wurde am 21. Oktober 2023 das nagelneue Zahnmobil des Diakonischen Werks Hannover getauft. Gäste wie Friedhelm Feldkamp (Diakoniepastor und Co-Geschäftsführer des Diakonischen Werks Hannover), Sandra Brügner, Jamal Keller (Zentrale Beratungsstelle – Wohnungslosenhilfe, Diakonisches Werk Hannover), Monica Plate (Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Hannover), Carsten Krüger, K.-H. Maekeler und Angela McLeod (Förderverein Zahnmobil Hannover e. V.), sowie Dr. Andrea Hanke (Dezernentin für Soziales, Teilhabe, Familie und Jugend, Region Hannover) und Sunita Hasagić (Klosterkammer Hannover) sorgten für eine festliche Atmosphäre.

Darum finden wir das großartig

Weil medizinische Versorgung kein Privileg sein darf. Das Zahnmobil bringt Hilfe dorthin, wo sie gebraucht wird – direkt und niedrigschwellig. Es begegnet Menschen auf Augenhöhe und gibt ihnen ein Stück Lebensqualität zurück.

So hat die GlücksSpirale unterstützt

Mit 127.145,55 Euro konnte das dringend benötigte neue Zahnmobil finanziert werden. Dank der Förderung durch die GlücksSpirale ist der mobile Einsatz gesichert – und mit ihm die zahnärztliche Versorgung für Menschen, die sonst durchs Raster fallen. Ein starkes Zeichen für soziale Gerechtigkeit.

231021ML_Uebergabe_Zahnmobil_09.jpg
Präsentation und Übergabe des neuen Zahnmobils: v. l. n. r.: Sandra Brünger (Zentrale Beratungsstelle - Wohnungslosenhilfe, Diakonisches Werk Hannover), Friedhelm Feldkamp (Diakoniepastor und Geschäftsführer des Diakonischen Werks Hannover), Monica Plate (Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Hannover), Carsten Krüger (Förderverein Zahnmobil Hannover e.V.), Jamal Keller (Zentrale Beratungsstelle - Wohnungslosenhilfe, Diakonisches Werk Hannover), Angela McLeod (Förderverein Zahnmobil Hannover e.V.)

Als Destinatär der GlücksSpirale erhielt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege einen besonderen Moment, als sie den Zuschuss für das neue Zahnmobil überreichte. Das Geld wurde dringend benötigt, da das bisherige Fahrzeug nach elf Jahren treuer Dienste das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hatte und ersetzt werden musste.

Das Zahnmobil ist ein rollender Retter für bedürftige Bürgerinnen und Bürger rund um Hannover. Zwei bis drei Mal pro Woche steuert es verschiedene soziale Einrichtungen an und behandelt im Schnitt jeweils vier Patient*innen in zwei Stunden.

231021ML_Uebergabe_Zahnmobil_22.jpg
231021ML_Uebergabe_Zahnmobil_25.jpg

Die zahnärztliche Versorgung ist insbesondere für Personen von enormer Bedeutung, die nicht vom herkömmlichen Gesundheitssystem erreicht werden. Dazu gehören Menschen ohne Krankenversicherung, Wohnungslose oder Personen, denen der Zugang zu zahnärztlicher Versorgung bisher verwehrt blieb.

Durch den Einsatz des Zahnmobils können Betroffene im Falle akuten Behandlungsbedarfs sofort versorgt werden. Sie werden an eine Hilfe herangeführt, die auf ihre individuelle Lebenssituation zugeschnitten ist. Dabei wird nicht nur die Zahngesundheit gefördert, sondern auch die Würde und das Selbstwertgefühl der Menschen gestärkt.

Bilder © Diakonisches Werk Hannover; Titelbild: Sunita Hasagić (Klosterkammer Hannover)