Darum finden wir das großartig
Mit nur 22 Jahren sprang der Oberaudorfer Newcomer Marinus Kraus bei den Winterspielen 2014 in Sotschi direkt in die deutsche Skisprung-Geschichte: Gemeinsam mit Andreas Wank, Andreas Wellinger und Severin Freund ließ er im Mannschaftswettbewerb selbst die favorisierten Österreicher hinter sich. Nach acht nervenaufreibenden Sprüngen lag das DSV-Quartett 2,7 Punkte vorn – Deutschlands dritter Team-Olympiasieg nach 1994 und 2002 und der erste für Shooting-Star Kraus.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Aus den Erlösen der Lotterie GlücksSpirale fließen jährlich rund 5 Millionen Euro in den Förderhaushalt der Stiftung Deutsche Sporthilfe. Damit werden aktuell etwa 3.800 deutsche Nachwuchs- und Spitzensportler*innen gefördert – Marinus Kraus inklusive. Die Sporthilfe-Mittel decken Trainingslager, Top-Material und internationale Wettkampfreisen ab und schaffen so das stabile Sprungbrett für Olympiagold.
Zusatzinfo
-
Geboren am 13. Februar 1991 in Oberaudorf; startet für den WSV Oberaudorf.
-
Erste Weltcup-Duftmarke: 2. Platz in Kuusamo 2013, nur 0,5 Punkte hinter Rekordmann Gregor Schlierenzauer – Kraus’ erster Podestplatz überhaupt.
-
Polizeimeister bei der Bundespolizei – Höhenflüge im Dienst und auf der Schanze.
-
Jeder GlücksSpirale-Loskauf trägt dazu bei, dass Talente wie Kraus vom Dorf-Bakken aufs Olympia-Podest segeln.




