Darum finden wir das großartig
Die mittelalterliche Stadtbefestigung von Villingen ist nicht nur ein geschichtsträchtiges Wahrzeichen, sondern prägt bis heute das Stadtbild. Besonders das Obere Tor erinnert eindrucksvoll an die Wehrarchitektur vergangener Jahrhunderte. Dass die Mauerwerksanierung nun weiter vorankommt, ist ein wichtiges Signal für den Erhalt historischer Identität – und ein starkes Zeichen für gelebten Denkmalschutz.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Mit 50.000 Euro aus Erlösen der Lotterie GlücksSpirale unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Sanierung im Bereich des Oberen Tors. Der symbolische Scheck wurde von Lotto-Bezirksdirektor Manfred Stock an den Ersten Bürgermeister Detlev Bührer überreicht. Dank dieser Förderung kann ein bedeutender Teil der historischen Stadtmauer instandgesetzt und somit dauerhaft bewahrt werden.
Zusatzinfo
Die rund 1.200 Meter lange Stadtmauer von Villingen stammt ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert und wurde über Jahrhunderte hinweg immer wieder ausgebaut und modernisiert – unter anderem mit Rondellen und Bastionen während des Schweizerkriegs 1499. Ein Restaurierungskonzept von 2011 bildet die Grundlage für die laufenden Maßnahmen. Insgesamt flossen 2015 rund 2,9 Millionen Euro aus der GlücksSpirale in den Denkmalschutz in Baden-Württemberg – Gelder, die Geschichte lebendig halten.




