Glücksspirale logo,Link zur Homepage
Sozial
Vorhang auf für Piraten, Elfen & Co. in Neinstedt: GlücksSpirale fördert inklusives Theaterprojekt

Die Bewohner des Luisenheims der Evangelischen Stiftung Neinstedt (Harz) haben gemeinsam mit der Villa Noah aus Stolberg und unter Anleitung des AndersWeltTheaters eine Theater-AG gegründet. Mit einer Förderung der GlücksSpirale kamen im vergangenen Jahr „Peter Pan“ und in diesem Jahr ein neues Piratenabenteuer auf die Bühne – bzw. ins Zelt.

Darum finden wir das großartig

Wenn Fantasie auf Gemeinschaft trifft, entstehen echte Bühnenwunder. Die Theater-AG der Stiftung Neinstedt zeigt, wie Inklusion spielend gelingt – mit Mut zur Rolle, Freude am Miteinander und großem Applaus für alle.

So hat die GlücksSpirale unterstützt

Mit 19.585 Euro aus der Förderung der GlücksSpirale konnte die Theater-AG aufgebaut und Produktionen wie „Peter Pan“ und ein Piratenabenteuer realisiert werden – ein echter Volltreffer für gelebte Teilhabe und kreative Entwicklung.

„Die GlücksSpirale-Förderung hat den Grundstein für die Erfolge unserer Theater-AG gelegt“, sagte Hans-Christoph Jaekel, pädagogisch-diakonischer Vorstand der Evangelischen Stiftung Neinstedt. „Die Auftritte und das gemeinsame Spiel fördern die Lern-, Kommunikations- und Sozialkompetenzen der Bewohnerinnen und Bewohner.“

Die Theater AG der Evangelischen Stiftung Neinstedt hat sich innerhalb eines Jahres gefestigt und ist von sieben auf 20 Mitwirkende angewachsen. Nachdem das Stück „Peter Pan“ mehrfach gezeigt wurde (und im Sommer erneut aufgeführt wird), laufen jetzt die Proben zu einem neuen Piratenabenteuer-Stück, das dieses Wochenende beim Jahresfest der Stiftung Premiere hat.

„Der Applaus bestätigt‘s: Das gemeinsame Theaterspiel ist gelebte Inklusion, die Zuschauer begeistert“, sagte Stefan Ebert, Geschäftsführer von LOTTO Sachsen-Anhalt. „Die GlücksSpirale von LOTTO ist hier gern ein Möglichmacher.“

Titelbild © LOTTO Sachsen-Anhalt; LOTTO-Sachsen-Anhalt-Geschäftsführer Stefan Ebert (Mitte) und Stiftungsvorstand Hans-Christoph Jaekel mit der Theatergruppe