Darum finden wir das großartig
CSR verbindet Wirtschaft und Gemeinwohl: Auf der Fachtagung des Paritätischen Baden-Württemberg und der Paritätischen Akademie Süd tauschten sich rund 60 Vertreterinnen und Vertreter über erprobte Kooperationsmodelle aus, diskutierten Methoden und Erfahrungen und stärkten so Brücken zwischen Unternehmen und freier Wohlfahrtspflege. Dass CSR die Felder Umwelt, Arbeitsplatz, Markt und Soziales umfasst, macht den Ansatz für beide Seiten strategisch wertvoll – vom Know-how-Transfer bis zu echten Win-win-Projekten.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Die GlücksSpirale förderte die Fachtagung finanziell. Damit wurde das Format ermöglicht, in dem Vereine/Verbände der freien Wohlfahrtspflege und Unternehmen konkret ins Gespräch kommen, Partnerschaften anbahnen und nächste Schritte planen. Wie betont wurde: Wer ein GlücksSpirale-Los erwirbt, gibt nicht nur seinem Glück eine Chance, sondern leistet einen Beitrag fürs Gemeinwohl – hier in Form der CSR-Vernetzung.
Highlight
Der Paritätische Baden-Württemberg will aktiv als Mittler für CSR-Kooperationen auftreten – regional wie überregional. Rückenwind kommt aus Heidelberg: Die dortige Regionalgeschäftsstelle praktiziert seit Jahren erfolgreiche Formate wie „Gute Geschäfte“, „Gute Sache“ und „CSR Regio.net“ und liefert damit praxistaugliche Vorbilder für neue Partnerschaften.




