Glücksspirale logo,Link zur Homepage
Denkmal
30.000 Euro für Schloss Grafenau: Geschichte bleibt lebendig

Darum finden wir das großartig

Schlösser sind nicht nur alte Mauern – sie sind lebendige Zeugnisse unserer Geschichte und ein Stück Heimatgefühl. Das Schloss Grafenau in Dätzingen bietet Raum zum Feiern, Erleben und Innehalten. Damit dieses besondere Kulturdenkmal auch künftigen Generationen erhalten bleibt, trägt die Restaurierung wesentlich zur Bewahrung von Identität und Kultur vor Ort bei.

So hat die GlücksSpirale unterstützt

Mit 30.000 Euro aus den Erträgen der GlücksSpirale unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die Restaurierung des Schlosses Grafenau. LOTTO-BaWü-Regionaldirektor Hubert Gfrörer überreichte den Förderscheck gemeinsam mit Gisela Lasartzyk von der DSD an Hubert Blum, den Vorsitzenden des Fördervereins. Das Schloss gehört zu über 320 Projekten allein in Baden-Württemberg, die durch Spenden, Treuhandstiftungen und die GlücksSpirale gefördert werden.

Highlight

„LOTTO Baden-Württemberg hilft mit, die Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft zu schlagen“, betonte LOTTO-Regionaldirektor Hubert Gfrörer. Genau das macht Denkmalschutz so wertvoll: Aus Vergangenem entsteht ein Ort für Begegnung, Gemeinschaft und Inspiration.

Bild © STLG/Gfrörer
Personen auf dem Bild v.l.n.r.: Kuno Schlichtenmaier (Förderverein), Hubert Gfrörer (LOTTO BW), Herber Blum (Förderverein), Gisela Lasartzyk (Stiftung Denkmalschutz), Martin Thüringer (Bürgermeister), Joachim Ratz (Leiter Dätzinger Heimatmuseum)