Die GlücksSpirale und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bewahren ein außergewöhnliches Kulturerbe in Deutschland. Die Rede ist von der faszinierenden Erlmühle in Mittelfranken, ein wahrer Schatz aus dem Jahr 1475.
Darum finden wir das großartig
Weil hier nicht nur Mühlsteine rollen, sondern Geschichte in Bewegung bleibt. Die Erlmühle ist ein echtes Technikjuwel – und eines der letzten seiner Art in Deutschland. Mit ihrer seltenen Eingattersäge erzählt sie nicht nur von Handwerkskunst, sondern auch von der Kraft des Wassers und der Zeit.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Mit 40.000 Euro aus den Zweckerträgen der GlücksSpirale sowie Spenden hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Instandsetzung des historischen Wasserrads und der Sägetechnik ermöglicht. Ein echter Gewinn für Technikliebhaber, Geschichtsfreunde – und für alle, die unser Kulturerbe lebendig halten wollen.
Was diese Mühle so einzigartig macht, ist nicht nur ihre beeindruckende Historie, sondern auch die Tatsache, dass sie über die Jahre hinweg ein bemerkenswertes Stück Technik bewahrt hat. Neben der Getreidemühle trieb das riesige Wassermühlrad auch eine Eingattersäge an – ein technisches Meisterwerk aus vergangenen Zeiten, das in Deutschland nur noch an einer weiteren Stelle zu finden ist.

Um dieses kostbare Erbe zu erhalten und die historische Mühl- und Sägetechnik wieder zum Leben zu erwecken, hat die DSD eine Fördersumme aus den Erträgen der GlücksSpirale und Spenden bereitgestellt. Dieser Betrag ermöglicht die Instandsetzung der Wasserräder, des Sägewerks mit Wasserkasten und Gerinne, des oberschlächtigen Wasserrads, des Kammrads und der seltenen Eingattersäge. Die Arbeit an diesem technischen Denkmal ist nicht nur ein Akt der Bewahrung unserer Geschichte, sondern schafft auch Arbeitsplätze und unterstützt hochqualifizierte Handwerksbetriebe.

Die Erlmühle in Dentlein am Forst, ein denkmalgeschützter Einfirsthof, erzählt eine Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Die Mühle hat im Laufe der Jahrhunderte einige Veränderungen durchgemacht, aber ihr ursprüngliches Mahlwerk zum Getreidemahlen, die Transmissionstechnik und das beeindruckende Mühlrad sind bis heute erhalten geblieben. Als Sahnehäubchen gibt es noch die äußerst seltene Eingattersäge, von der es in Deutschland nur eine weitere gibt – ein wahres Juwel für den Denkmalschutz.
Dank der großzügigen Unterstützung der DSD und der GlücksSpirale bleibt die Erlmühle ein lebendiges Stück Geschichte, das für zukünftige Generationen bewahrt wird. Dieses Projekt ist nur eines von vielen, die die DSD und die GlücksSpirale gemeinsam realisieren, um unser kulturelles Erbe zu schützen und zu pflegen. Wir sind stolz darauf, Teil dieses wichtigen Vorhabens zu sein und unsere Traditionen am Leben zu erhalten.
Bilder © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Florian Maier; Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung Bayern




