Darum finden wir das großartig
„Die Werkstatt“ schafft sinnstiftende Beschäftigung für Langzeitarbeitslose – in Holz-, Druck-, Fahrrad- und Schlosserei-Projekten, die ganz konkret der Gemeinde zugutekommen (z. B. Restaurierung von Spielplätzen und Spielgeräten). Durch den Ausbau zum „Haus der Diakonie“ ist nun noch mehr Platz für passgenaue Unterstützung entstanden: kurze Wege, zentrale Lage, niedrigschwellige Angebote und echte Teilhabechancen am Arbeits- und Gesellschaftsleben.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Mit 91.100 Euro aus den Erlösen der GlücksSpirale wurde der Umbau und die Aufstockung des Gebäudes finanziert. Nach rund zwei Jahren Bauzeit konnte das Haus renoviert und um ein zusätzliches Stockwerk ergänzt werden – die Grundlage dafür, dass mehrere soziale Dienste an einem Ort gebündelt werden.
Zusatzinfo
- Erdgeschoss: Beschäftigungsprojekte im „zweiten Arbeitsmarkt“ (Holzwerkstatt, Druckerei, Fahrradwerkstatt, Schlosserei).
- Obergeschoss: Wohnungslosenberatung; Erziehungs-, Familien- und Lebensberatung Pinneberg; Migrationssozialberatung; Familienbildung des Diakonischen Werks Hamburg-West/Südholstein.
- Rahmen: Städtische Liegenschaft in zentraler Quickborner Lage mit ca. 400 m² Nutzfläche plus Garten und Hof.




