Glücksspirale logo,Link zur Homepage
Denkmal
Klosterruine Heilig Kreuz in Meißen – Mittelalter trifft neue Nutzung

Darum finden wir das großartig

Die Klosterruine Heilig Kreuz in Meißen ist nicht nur ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst, sondern auch ein Ort lebendiger Geschichte. Der Verein Hahnemannzentrum Meißen e.V. macht die Anlage seit Jahren wieder erfahrbar – ob mit einem wachsenden Kreuzgang, einer blühenden Pergola oder einem Apothekergarten mit mehr als 200 Arznei- und Gewürzpflanzen. So entsteht ein Ort, an dem Geschichte, Lehre und Forschung zusammenfinden.

So hat die GlücksSpirale unterstützt

Damit dieses besondere Kulturerbe erhalten bleibt, stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank Mitteln aus der GlücksSpirale 8.500 Euro zur Verfügung. Insgesamt konnten für die denkmalgerechte Instandsetzung bereits über 70.000 Euro bereitgestellt werden. Die Förderung trägt dazu bei, die mittelalterlichen Mauern zu sichern und das Gelände weiterhin für Besucherinnen und Besucher zugänglich zu machen.

Highlight

Zum 800-jährigen Jubiläum des Klosters „Heilig Kreuz“ fand im September 2017 eine Festwoche statt – ein würdiger Rahmen für ein Bauwerk, das seit 1217 urkundlich belegt ist. Heute verbindet die Ruine eindrucksvoll Vergangenheit und Gegenwart: ein Ort der Geschichte, der Kultur und der Inspiration.