Darum finden wir das großartig
Wenn Starkregen, Hochwasser oder Rohrbrüche die Infrastruktur lahmlegen, zählt jede Minute. Mobile Spezialpumpen, die auch stark verunreinigtes Schmutz- und Abwasser bewältigen, sind dann unverzichtbar. Ebenso wichtig: verlässliche Fahrzeuge für Ausbildung und Einsatzfähigkeit der THW-Jugend. Beides zusammen macht Hamburg und die Region widerstandsfähiger – heute und in Zukunft.
So hat die GlücksSpirale unterstützt
Aus den Zweckerträgen der GlücksSpirale fließen insgesamt 12.000 Euro an die THW Landeshelfervereinigung – für mobile Spezialpumpen sowie ein Ersatzfahrzeug für die THW-Landesjugend. Laut LOTTO Hamburg-Geschäftsführer Michael Heinrich gehen in Hamburg in diesem Jahr über 200.000 Euro aus GlücksSpirale-Erträgen an Organisationen des Katastrophenschutzes. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre – insbesondere das Elbehochwasser 2013 – unterstreichen den Bedarf an solcher Ausstattung.
Zusatzinfo
Das Technische Hilfswerk (THW), 1950 gegründet, ist die Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes. Auch in den vergangenen Jahren konnten dank GlücksSpirale-Mitteln Geräte und Fahrzeuge für das THW beschafft und so verschiedene Bereiche des Katastrophenschutzes gestärkt werden.




